Pressemitteilung der Edschau Group
Am 2. Juli hat ein neues 50:50-Joint Venture zwischen dem international tätigen Remscheider Automobilzulieferer Edscha und Pyeong Hwa Automotive (PHA) mit Sitz in Daegu, Korea, die Arbeit aufgenommen. Der entsprechende Vertrag, den beide Unternehmen bereits am 24. Oktober 2012 unterzeichnet hatten, ist seit vorgestern rechtswirksam. Das gemeinsame Unternehmen Edscha PHA Ltd., Asan, wird elektrische Heckklappenantriebe und innovative Scharniersysteme entwickeln, fertigen und vertreiben. Erste Serienaufträge koreanischer Kunden liegen bereits vor. Neben dem bereits bestehenden Produktionsstandort in Asan soll innerhalb der nächsten zwei Monate ein Vertriebs- und Entwicklungsbüro an einem weiteren Standort aufgebaut werden. Beide Unternehmen versprechen sich von der Zusammenarbeit neues Wachstumspotential.
Die Internationalisierung der koreanischen Automobil-hersteller und die Auflösung ihrer traditionell engen Verflechtungen mit einzelnen Zulieferern öffnen Edscha PHA viele Türen. Aufträge für das Unternehmen sollen aus der engen, langjährigen Verbindung von PHA zu koreanischen Kunden wie Hyundai, Kia oder Ssangyong sowie der innovativen, qualitativ hochwertigen gemeinsamen Produktpalette folgen. Für Edscha eröffnet das Joint Venture einen Einstieg in den koreanischen Markt, der traditionell vor allem durch die heimischen Anbieter geprägt ist, so Torsten Greiner, CEO von Edscha. Korea ist einer der wenigen relevanten Märkte weltweit, auf denen Edscha bisher nicht nachhaltig vertreten war. Der koreanische Pkw-Markt umfasst ein jährliches Produktionsvolumen von rund 4,2 Mio. Einheiten (2012). Derzeit ist Edscha im asiatischen Markt mit insgesamt sechs Standorten vertreten, davon vier in China sowie jeweils einer in Japan und Taiwan. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Edscha in Asien einen Umsatz von rund 75 Mio. Euro. Pyeong Hwa Automotive wurde 1985 gegründet und ist ein führender koreanischer Hersteller von Schlössern, Scharnieren, Schließbügeln, Türfeststellern sowie angetriebenen Systemen zum Öffnen und Schließen von Türen, Hauben und Klappen. Das an der koreanischen Börse gelistete Unternehmen besitzt sieben Produktionsstandorte in Korea, drei Produktionsstandorte in China und jeweils einen Standort in Indien, Tschechien, der Slowakei sowie in den USA. Im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete PHA mit rund 3.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 794 Mio. Euro. Edscha, 1870 gegründet, hat sich zum weltgrößten Lieferanten für Scharniersysteme entwickelt. Unter dem Dach des spanischen Automobilulieferers Gestamp bedient Edscha mit rund 4.450 Mitarbeitern an 20 Standorten weltweit nahezu alle Automobilhersteller und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 683 Millionen Euro. (Christina Clemens)