Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4849

Technik zum Anfassen: Neue Kurse im zdi-Zentrums BeST!

$
0
0

Pressemitteilung des Bergischen Schul-Technikums (BeST)

Vielseitige und spannende Kurse in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik und Informatik verspricht das aktuelle Programm des Bergischen Schul-Technikums (BeST), zu dem sich Schüler/-innen ab der Klasse 8 ab sofort für kostenlose Kurse über www.zdi-best.de anmelden können. In den nächsten sechs Wochen finden zusätzlich Infoveranstaltungen an den Schulen statt, in denen das neue Kursprogramm vom Team des BeST vorgestellt wird. Das kostenlose Programm ist sowohl für erfahrene „Technikfreaks“ als auch für neugierige „Technikbeginner“ geeignet.

„Unsere Schüler/-innen sind sehr motiviert und haben sich freiwillig für die Kursteilnahme entschieden. Die meisten wollen aus eigenem Antrieb zu einem guten Ergebnis kommen, sind neugierig und überzeugen mit ihren eigenen Ansätzen“, so Daniya Belkheir, MINT-Koordinatorin. „In Kombination mit der intensiven Betreuung und Unterstützung bei technischen Fragestellungen durch die Mitarbeiter/-innen in den Unternehmen, an der Bergischen Universität und in den außerbetrieblichen Projekten wird hier die Basis für eine besonders kooperative und produktive Arbeitsatmosphäre geschaffen“. - „Wir unterstützen das Bergische Schul-Technikum, weil es als Maßnahme zur Berufsorientierung ganz wichtige Arbeit bei der Nachwuchssicherung leistet und Schüler mit den Unternehmen zusammenbringt. Außerdem zeigt BeST, dass Mädchen und Technik sehr wohl zusammen passen, denn der Frauenanteil liegt deutlich höher als bei technischen Ausbildungen oder Studiengängen“, so Dr. Bettina Wolf, Chefin der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal.

Inzwischen sind schon Projekte mit mehr als 40 engagierten Unternehmen aus der Region realisiert worden - darunter namhafte Arbeitgeber, Weltmarktführer, Traditionsbetriebe und aufstrebende Jungunternehmen. Das Bergische Schul-Technikum (zdi-Zentrum BeST) ist ein von der Bergischen Universität Wuppertal getragenes Projekt. Es wird durch die finanzielle Unterstützung vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit ermöglicht. Es bringt Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und Politik in der Bergischen Region zusammen.  


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4849