Der Aufsichtsrat der Volksbank Remscheid-Solingen eG hat wie erwartet Andreas Otto zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er trat damit zum 1. Januar die Nachfolge von Frithjof Grande an, der in den Ruhestand gegangen ist. Mit ihm zusammen hatte Otto seit Juli 2004 den Vorstand der bergischen Bank gebildet. Wie Grande wird Otto künftig schwerpunktmäßig den Vertriebsbereich verantworten. Lutz Uwe Magney, vom Aufsichtsrat neu in den Vorstand berufen, ist dort für IT, Controlling, Rechnungswesen und Banksteuerung zuständig.
Ein drittes Vorstandsmitglied (kurze Episode in 2014) werde es in den nächsten Jahren wohl nicht geben, sagte Andreas Otto gestern auf Nachfrage in der Pressekonferenz, auf der der neue Vorstand seine Pläne vorstellte. Dabei gehe es um keinen Riesenschritt, wohl aber um den weiteren Ausbau des Filialnetzes im Bergischen Land und darüber hinaus in die Rheinebene Richtung Köln und Düsseldorf. Schon jetzt ist die Volksbank über den Stammsitz Remscheid hinaus auch im Rheinisch-Bergischen Kreis (in Burscheid und Blecher), im Oberbergischen Kreis (Wermelskirchen, Hückeswagen, Radevormwald), im Kreis Mettmann (Hilden, Haan, Velbert) sowie in Wuppertal und Velbert vertreten. Die Lücken, die unsere Mitbewerber womöglich freimachen, werden wir besetzen, kündigte der neue Vorstand an. Damit war nicht nur die Stärkung bisheriger Standorte gemeint (aktuell durch Neubauten in Hilden und Hückeswagen), sondern die Volksbank will offenbar auch die Speckgürtel von Köln und Düsseldorf in den Focus nehmen. Denn: Dort wird noch Wachstum generiert, tummeln sich viele Bauträger, wie Otto erklärte. Und auch in Ohligs würden größere Bauprojekte realisiert. Davon verspricht sich die Volksbank ein weiteres Wachstum ihres mittelständischen Kreditgeschäftes.
In der gegenwärtigen Niedrigzinsphase, deren Ende noch nicht abzusehen ist, rätseln viele Anleger, wie sie mit ihrem Kapital überhaupt noch Rendite erzielen sollen. Das lässt dann selbst konservativste Investoren an Aktienkäufe denken. Nicht verkehrt, meinte Andreas Otto gestern. Aber dann sollte man nicht von einem kurzfristigen Engagement ausgehen! Eine weitere Anlage-Alternative könnte der Wohnungsbau sein. In den Ballungszentren seien allerdings die Preise inzwischen so gestiegen, dass sich das kaum noch rechne. Für Remscheid gelte das allerdings noch nicht. Wohl auch deshalb investiert die Volksbank derzeit in Remscheid zwei Millionen Euro in die Bebauung des ehemaligen Förderschulgeländes am Holscheidsberg. Dort wird u. a. eine Kindertagesstätte für 80 Kinder entstehen, an die Stadt Remscheid vermietet für zunächst 20 Jahre. Und weitere Immobilien-Projekte schließt der Volksbank-Vorstand nicht aus. Andres Otto: Wir wollen Bewährtes bewahren, gleichzeitig aber auch der Zukunft zugewandt sein! Der Slogan der Bank Vertraut, Verbunden, Verlässlich wirke auf einige Menschen vielleicht ein wenig altertümlich, aber: Dazu stehen wir als Regionalbank wirklich! Auch an den direkten Wegen zwischen Bankers und Kunden werde festgehalten.
Andreas Otto (51), geboren in Gelsenkirchen, studierte Jura in Bochum und kam nach dem Abschluss 1. und 2. Staatexamen am1. Januar 2001 zur Volksbank. Am 1. September 2002 wurde er zum Generalbevollmächtigten ernannt, zuständig für das Firmenkundengeschäft. Otto ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und den drei Töchtern im Alter von 18 Jahren in Remscheid. Lutz Uwe Magney (60) wurde in Wilhelmshaven geboren. In der Volksbank Remscheid-Solingen eG absolvierte er ab 1971 seine Ausbildung und arbeitete dort als Bankkaufmann bis 1978, um sich dann zum Dipl. Bankbetriebswirt (ADG) weiterzubilden. Von 1987 bis 1981 arbeitete er bei der Spar- und Darlehnskasse Köln-Merkenich eG; dann kehrte er zur Volksbank zurück. Deren war er seit dem 1. April 2000. Seit 30 Jahren wohnt Magney mit seiner Frau in Reinshagen. Für beide Vorstandsmitglieder ist Sport kein Fremdwort. Andreas Otto ist aktiver Tennisspieler beim TC Blau-Weiss Remscheid. In seiner Schul- und Studienzeit spielte er Essen und Wuppertal in der zweiten Volleyball-Bundesliga. Lutz Uwe Magney ist nacch eigenen Worten ein begeisterter Radfahrer und passionierter Segler.
Die Mitglieder des Aufsichtsrates, der über die beiden Vorstandsmitglieder beschloss, sind Thomas Schäfer, Roger Wildemann, Lothar Brakat, Prof. Dr. Mark Christof Ebbinghaus, Klaus Fischer, Markus Heynen, Bernd Koch, Peter Kochenrath und Paul Westeppe. Über die Zusammensetzung des Aufsichtsrates entscheidet die Vertreterversammlung, die alle vier Jahre neu gewählt wird. Bei der Wahl der Vertreter besitzt jedes Genossenschaftsmitglied eine Stimme - unabhängig davon, wie viele Geschäftsanteile der Volksbank es besitzt.