Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4854

Mike Hartwich ist die Nr. 1 der Wirtschafts-Asse

$
0
0

Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler aus fünf weiterführenden Schulen beteiligten sich im vergangenen Jahr in Remscheid an dem Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland seit mehr als 25 Jahren bundesweit ausloben. 30 Fragen zu den sechs Bereichen Ressourcen und Innovation, Politik, Wirtschaft, Allgemeinbildung, Ausbildung und Internationales galt es richtig zu beantworten. Leichte Hilfestellung dabei: Das Quiz bot jeweils vier alternative Antwortmöglichkeiten. Aber auch damit waren die meisten Fragen nicht spontan zu beantworten. Hier ein paar Beispiele (richtige Antwort fett):

  • Wie viele Minister gehören der Bundesregierung an?a) 10, b) 12, c) 15, d) 18. Quelle: http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Bundesregierung/Bundeskabinett/bundeskabinett.html
  • In welchem deutschen Bundesland leben die wenigsten Menschen?a) Saarland, b) Brandenburg, c) Mecklenburg-Vorpommern, d) Bremen. Quelle: http://www.statistik-portal.de/statistik-portal/de_jb01_jahrtab1.asp
  • Wer hat nach dem Bundespräsidenten das höchste Amt im Staat?a) Die Bundeskanzlerin, b) der Bundesratspräsident, c) Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, d) Der Bundestagspräsident. Quelle: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2014/23499578_serie_praesidenten/199874
  • Wer wählt den Bundespräsidenten?a) Die Bevölkerung, b) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, c) die Bundesversammlung, d) die Mitglieder des Bundesrats. Quelle: https://www.bundestag.de/bundesversammlung
  • Wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union?a) 24, b) 26, c) 28, d) 30. Quelle: http://europa.eu/about-eu/countries/index_de.htm

Im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (EMA) verteilten gesternDr. Oliver Kempkes, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Remscheid, und Alexa Schmitt, Leiterin des Wiju-Arbeitskreises Schule-Wirtschaft, Urkunden an die beste Klasse und die drei besten Schüler. Gesiegt hatte die 9b der EMA mit 15,04 Punkten vor der 9d der EMA mit 13,93 Punkten; das gab für die 9b 150 € in die Klassenkasse. Mit je 20 Punkten hatten Lennart Link (Rögy), Mike Hartwich (EMA) und Ja Hölscher (EMA) gewonnen (alle drei erhalten Bluetooth-Lautsprecher). Doch die Remscheider Wirtschaftsjunioren können nur einen von ihnen Anfang März zum Bundesfinale nach Ilmenau entsenden. Der richtigen Antwort auf die Schätzfrage, die die drei gestern beantworten mussten (nach der Bevölkerung Remscheids Ende 2014) kam Mike Hartwich am nächsten; er darf sich auf das Finale freuen und wurde von „seiner“ Klasse gebührend gefeiert (siehe Video).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4854