Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Wie können Lennep und Remscheid bestmöglich von der Ansiedlung des Designer-Outlet-Centers profitieren? Wie lassen sich die Lenneper Qualitäten und Attraktionen so herausstellen, dass ein Besucher den Einkauf im DOC mit einem Besuch der Altstadt verbindet? Welche Orientierungshilfen leiten potentielle Gäste auf einfache und einprägsame Weise in die Lenneper Altstadt? Wie soll der Übergang zwischen DOC und Altstadt gestaltet sein, damit er keine Barriere darstellt? Am 9. März wird das Forum der Gemeinschaftsgrundschule Freiherr-vom-Stein im Stadtteil Lennep zum Arbeitsraum für Menschen, die hierauf gemeinsame Antworten suchen und mit viel Phantasie, Wissen und kreativen Ideen die Zukunft unserer Stadt mitgestalten wollen. Als Moderator der Zukunftswerkstatt steht der Stadt Remscheid das Planungsbüro Pesch Partner Architekten Stadtplaner GmbH aus Dortmund zur Seite.
Die Ansiedlung des Designer-Outlet-Centers in Lennep wird zunehmend greifbar das Bauleitplanverfahren befindet sich in der letzten Beteiligungsstufe, die Planung für die Anpassung der technischen Infrastruktur ist schon weit fortgeschritten und die Architekturplanung für das DOC wurde bereits der Öffentlichkeit vorgestellt. Deswegen ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich gemeinsam Gedanken zu machen, wie Lennep und Remscheid bestmöglich von der Ansiedlung des Designer-Outlet-Centers profitieren können und welche vorbereitenden Schritte auf dem Weg dorthin nötig sind. Aus diesem Grund hat die Stadt Remscheid in dieser Woche rund 60 lokale Akteure zur Auftaktveranstaltung einer mehrstufigen Zukunftswerkstatt eingeladen.
Bei der Abendveranstaltung am 9. März geht es darum, gemeinsam Ideen zur gelungenen Integration des Designer-Outlet-Centers in den Kontext Lennep zu entwerfen. Nach einer kurzen Einführung in die Veranstaltung, bei der auch die Planungsgrundlagen vorgestellt werden, tragen die Teilnehmenden ihr vorhandenes Wissen in verschiedenen Diskussionsrunden zusammen und entwickeln gemeinsame Zukunftsvisionen. Hierzu werden Arbeitsgruppen zu den Themen Gastronomie, Tourismus und Kultur, Nutzung des öffentlichen Raumes und Wege, Einzelhandel, Bewahrenswerte Qualität und Stadtgestaltung sowie Platz Spielberggasse gebildet.
In Lennep gibt es viele engagierte Menschen, die alle hervorragende Ideen haben, wie sich Lennep, Remscheid und die Region im Zuge der Ansiedlung des DOC positiv weiterentwickeln kann. Mit der Zukunftswerkstatt wollen wir gemeinsam mit diesen Menschen, die letztlich die Experten vor Ort sind, diese guten Ideen sammeln, bündeln und für zukünftige Konzepte nutzbar machen, um sie Realität werden zu lassen, soRobin Denstorff, Leiter des Referats für Stadtentwicklung, Bauen und Wirtschaft zur anstehenden Zukunftswerkstatt. Außerdem verstehe er Bürgerbeteiligung nicht nur als wichtiges und wertvolles demokratisch-partizipatives Verfahren, das rechtlich geregelt sei. Es geht auch und insbesondere darum, auf die weitreichende Erfahrung der Menschen vor Ort nicht zu verzichten und dieses wertvolle Wissen und Potential zu aktivieren.