Pressemitteilung der Vaillant Group
Wie werden wir unserer Verantwortung als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen gerecht? Um diese und weitere Fragen geht es in der Europäischen Nachhaltigkeitswoche, an der sich der Heiztechnikhersteller Vaillant Group beteiligt. Eine Woche lang dreht sich im Unternehmen alles darum, das Bewusstsein der Mitarbeiter für Umweltschutz und Ressourcenschonung zu stärken und Denkanstöße zu mehr Nachhaltigkeit im (Arbeits-)Alltag zu liefern. So können Mitarbeiter im Fahrsimulator ihren eigenen Fahrstil bewerten lassen, Elektrofahrräder als mobile Alternative testen und im firmeneigenen Gesundheitszentrum Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Yoga erlernen. Das Wochenprogramm beinhaltet außerdem Informationsstände zu Energieeinsparung im Werk, tägliche Energiespartipps sowie die Möglichkeit, alte Mobiltelefone umweltgerecht zu entsorgen. Ein internationales Kochbuch mit Rezepten der Mitarbeiter wird zugunsten des langjährigen Partners SOS-Kinderdörfer verkauft. Mitarbeiter können ihre Ideen für ein noch grüneres Unternehmen einreichen und mit einem Selbsttest herausfinden, wie grün sie selbst leben.
Im November 2015 war die Vaillant Group mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis als Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen ausgezeichnet worden. Nachhaltigkeit ist für uns kein Modethema. Wir möchten Nachhaltigkeit in alle unternehmerischen Entscheidungen integrieren. Dazu setzen wir uns ambitionierte Ziele, die wir mit Nachdruck und Leidenschaft verfolgen, so Dr. Jens Wichtermann, Leiter Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement. Um diese Ziele zu erreichen, hat die Vaillant Group 2011 das umfassende Nachhaltigkeitsprogramm S.E.E.D.S. entwickelt. Die Abkürzung steht für Sustainability in Environment, Employees, Development & Products and Society.