Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825

Neue Strompreise zum 1. Januar, Erdgaspreise stabil

$
0
0

Pressemitteilung der Stadtwerke Remscheid

Seit dem 1.1.2013 profitieren Kunden der EWR von konstanten, attraktiven Strompreisen in Remscheid und nutzen das umfangreiche Beratungs- und Serviceangebot. Dabei haben sich allein knapp die Hälfte der Haushaltskunden (von rd. 61.300 Kunden) für die attraktiven Festpreisprodukte und davon über 4.300 Kunden für das Ökostrom-produkt der EWR entschieden.

Im Jahr 2011 hat die Bundesregierung den Ausstieg aus der Kern-energie und den Einstieg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien beschlossen. Diese Energiewende wird in der Bevölkerung allgemein als positiv aufgenommen und unterstützt. Allerdings verursacht der bundesweite Umbau der Energiewirtschaft Kostensteigerungen, die per Gesetz auf alle Kunden in Deutschland umgelegt werden. Dadurch werden die Strompreise Anfang 2014 auf breiter Basis steigen. Auch die EWR GmbH kommt deshalb nicht umhin, die Strompreise zum 1.1.2014 zu erhöhen. Die Bundesregierung verfolgt mit der Energiewende das Ziel, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um mindestens 80 Prozent zu reduzieren und dazu den Anteil der erneuerbaren Energien auf 80 Prozent an der Stromerzeugung zu erhöhen. Gegenwärtig unterstützt der Gesetzgeber die Energiegewinnung aus Wind, Sonne, Wasser, Biomasse oder Erdwärme über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Betreiber von Solarmodulen, Windparks oder anderen Erneuerbare-Energien-Anlagen erhalten für einen Zeitraum von 20 Jahren die Garantie, dass der von ihnen erzeugte Strom („EEG-Strom“) zu einer festgelegten Vergütung von den Übertragungsnetz-betreibern abgekauft wird. Diese Strommengen werden dann an der Strombörse verkauft. Mit den daraus erzielten Erlösen wird ein Teil der EEG-Vergütungen finanziert. Da die EEG-Vergütungen aber hö-her sind als der Strompreis an der Börse, bedarf es einer zusätzlichen Finanzierung. Für diesen Ausgleich erhebt der Gesetzgeber die EEG-Umlage, die für jeden Stromanbieter gleich festgelegt wird.

Unsere Empfehlung: Einfach den zugesendeten Vertrag unterschrieben zurücksenden, um sich auch in Zukunft die attraktiven Sonderkonditionen zu sichern! Durch den Anstieg der gesetzlichen Abgaben und Steuern wird im Jahr 2014 für einen durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von ca. 3.500 kWh die Mehrbelastung pro Jahr ca. 33 Euro betragen, d.h. ca. 3,2 Prozent bezogen auf den gesamten Rechnungsbetrag. Wer seine monatliche Pauschale anpassen möchte, kann dies ganz einfach im Online-ServiceCenter der EWR GmbH tun. Als Extra bietet die EWR Kurzentschlossenen ein besonderes Bonbon: Die ersten 500 Kunden, die sich jetzt im Online-ServiceCenter registrieren, werden mit einem 20-Euro-Gutschein für den EWR-On-lineShop belohnt. Dieser Energiespar-Shop bietet ein reichhaltiges Angebot an sinnvollen Produkten sowie viele nützliche Tipps zum Thema Energiesparen. Beide Onlineportale finden sich unter: www.ewr-gmbh.de.

Die Gaspreise der EWR GmbH bleiben zu Beginn der Heizperiode trotz steigender Netznutzungsentgelte stabil. Die EWR konnte auch hier Einkaufsvorteile für ihre Kunden erzielen. Auch für Erdgas bieten wir unseren Kunden ein attraktives Festpreisprodukt an: unseren Sondervertrag EWR premio gas. Und während andere Anbieter bereits angekündigt haben, ihre Gaspreise zu erhöhen, gilt bei unseren EWR premio gas-Verträgen eine Festpreisgarantie bis Ende Juli 2014 bei EWR premio gas fix 12 oder sogar bis Ende Juli 2015 bei EWR premio gas fix 24.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825