Wussten Sie, dass der Jakobs-Pilgerweg nach Santiago de Compostella im spanischen Galicien direkt durch Lennep führt? In seiner im Oktober 2009 in der Lenneper Altstadt (Berliner Straße 5) eröffneten Pilgerstempel- und Ausweisstelle und u. a. auch mit seinem Pilger- & Familienfest im Rahmen des Lenneper Sommers kümmert sich Lennep Offensiv e.V. um die Belebung der Pilger-Aktivitäten. Hinzu kommen jetzt von zwei Remscheider Steinmetzen speziell gestaltete Pflastersteine, die den Verlauf des Jakobswegs durch Lennep markieren sollen. Die Pflasterarbeiten in der Alt- und in der Neustadt sollen bis zum Pilgerfest am 31. Juli abgeschlossen sein. Den ersten Stein setzte gestern Nachmittag Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz. Und zu dieser symbolischen Handlung hatte sich vor der Ausweisstelle ein illustrer, gut aufgelegter Kreis von Lennepern eingefunden, darunter auch zwei historische Persönlichkeiten: Der Nachtwächter (Stadtführer Lothar Vieler) und Wilhelm Conrad Röntgen (sein Kollege Harald Blondrath). Lennep Offensiv e.V. war durch Thomas O. Schmidtkamp, Dr. Gerhard Wollnitz und Hans-Willi Oberlies vertreten, der Bergische Geschichtsverein durch Alfons Ackermann. Mit dem Setzen des Steines hätte der OB eigentlich keinerlei Mühe gehabt; wäre von Anfang an genug Sand da gewesen. Das gab zu einigen Frotzeleien Anlass, die den einzigen Handwerker in der Runde allerdings nicht aus der Ruhe brachten. (siehe Video).
↧