Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli ist saisonbedingt, also ganz typisch für den Sommer, auch wenn dieser aufgrund der gestiegenen Ausländerarbeitslosigkeit etwas höher ausfällt als im Durchschnitt der letzten drei Jahre. Denn im Sommer beenden Azubis ihre Ausbildungsverträge und Zeitverträge laufen mit dem Halbjahresende im Juni aus, so dass sich die Betroffenen im Juli arbeitslos melden, erklärt Franz Heuel, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Auch wenn viele Unternehmen noch in Betriebsferien sind, treffen die Arbeitsuchenden auf gute Beschäftigungschancen im bergischen Städtedreieck. Viele Unternehmen suchen dringend Fach- und Hilfskräfte. Alleine in diesem Monat wurden uns rund 1.300 neue Arbeitsstellen gemeldet so dass wir den Arbeitsuchenden jetzt über 3.900 freie Arbeitsstellen anbieten können, das sind rund ein Fünftel mehr als noch vor einem Jahr.
In Remscheid sind aktuell 5.060 Menschen arbeitslos, 148 mehr als im Juni und 15 Personen oder 0,3 Prozent mehr als im Juli vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt von 8,4 Prozent im Juni auf aktuell 8,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Arbeitslosenquote 8,6 Prozent. Hintergrund: Im Juli haben sich mehr Personen neu oder erneut arbeitslos meldeten (1.100 Personen) als andere ihre Arbeitslosigkeit beendeten (975 Personen). Darunter waren insbesondere mehr junge Menschen. Die Ausländerarbeitslosigkeit liegt in Remscheid um 8,1 Prozent über der des Vorjahres. In Solingen ist die Ausländerarbeitslosigkeit um 8,8 Prozent und in Wuppertal um 15,8 Prozent im Vergleich zum Juli des letzten Jahres gestiegen.
Arbeitgeber meldeten im Juli 331 freie Arbeitsstellen in Remscheid. Insgesamt werden in Remscheid damit 856 Arbeitskräfte gesucht, das sind 246 Stellen oder 40,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Statistisch gesehen konkurrieren im Juli 46,7 und damit besonders viele Arbeitslose in Remscheid um eine Stelle im Bereich Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau. Am günstigsten ist in Remscheid das Verhältnis zwischen Arbeitslosen und gemeldeten Stellen im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung. Hier kommen auf eine Arbeitsstelle aus diesem Berufsbereich rechnerisch nur 2,7 Arbeitslose. Derzeit werden insbesondere folgende Arbeitskräfte von den Remscheider Unternehmen gesucht: Krankenpfleger, Helfer und Fachkräfte in der Metallbearbeitung, Helfer und Fachkräfte in der Lagerwirtschaft, Fachkräfte im Maschinenbau, Kranführer, Spezialisten in der Fachkrankenpflege, Fachkräfte Kraftfahrzeugtechnik, Fachkräfte elektrische Betriebstechnik, Bürofachkräfte, Fachkräfte Werkzeugtechnik, Fachkräfte Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, Maler und Lackierer, Verkäufer, Berufskraftfahrer, Fachkräfte Mechatronik sowie Fachkräfte Schweiß- und Verbindungstechnik.
"Gute Beschäftigungschancen im Städtedreieck" vollständig lesen