Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830

Lehrabschlussfeier mit Interviews statt Festansprachen

$
0
0

„Manchmal ist das Leben ganz schön gemein. Ich sage Euch: Verliert nicht den Glauben. Was mich motiviert hat, immer weiter zu machen? Ich liebte, was ich tat – und das ist das einzig Wichtige. Ihr müsst die eine Sache finden, die Ihr liebt – sowohl im Job als auch im Privatleben. Eure Arbeit wird einen großen Teil Eures Lebens bestimmen. Und Ihr könnt nur dann vollkommen zufrieden sein, wenn Ihr Eure Arbeit toll findet – Ihr werdet Sie aber nur dann toll finden, wenn Ihr sie liebt. Falls Ihr diese Arbeit noch nicht gefunden habt, sucht weiter.“ –  So am Sonntag in der Aula des Berufskollegs Technik Lutz Kotthaus, Lehrlingswart der Kreishandwerkerschaft Remscheid – er zitierte damit Steve Jobs, den Mitgründer der Firma Apple – als er auf der diesjährigen Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft Remscheid 126 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker traditionsgemäß von ihren Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis „freisprach“ und in den Gesellenstand erhob.

Im feierlichen, aber dennoch lockeren Rahmen, mit Interviews und Musik, wurden zusätzlich die 16 jahresbesten Gesellinnen und Gesellen ausgezeichnet. Die Jahresbesten in alphabetischer Reihenfolge: Breslauer, Vanessa (27), Friseurin; Epe, Clemens (21), Maler- und Lackierer; Fleddermann, Manuela (34), Bürokauffrau; Frede, Christian (22), Anlagemechaniker; Genzke, Shari-Jasmin (25); Janssen, Jennifer (25), Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk; Jezierny, Christoph (26), Bauten- und Objektbeschichter; Les Gomez, David (33), Metallbauer; Müller, Felix (25), KFZ-Mechatroniker; Obernyer, Paul(21), Hochbaufacharbeiter; Pilato, Isabel (23), Steinmetz und Stein-Bildhauer; Ranbau, Nicole (23), Automobilkauffrau; Schmidt, Mike (26), Fachverkäufer im Metzgerei-Lebensmittelhandwerk; Schneider, Kevin (20), Gebäudereiniger; Weber, Deborah (22), Tischler; Wuttke, Fabian (21), Elektroniker. Ihnen gratulierten Bürgermeister Lothar Krebs, Dezernent Thomas Neuhaus, Siegfried Schrempf,  Ehrenvizepräsident der Handwerkskammer Düsseldorf, deren ehemaliger Geschäftsführer Dr. Thomas Köster und der stellvertretende Kreishandwerksmeister Hans-Jürgen Althaus. (Schrempf hielt die Laudatio auf Köster, der am Sonntag zum „Freund des Remscheider Handwerks 2016“ wurde.)

Auf Grußworte und Festansprachen wurde auch in diesem Jahr verzichtet. Fred Schulz, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Remscheid, interviewte Sozialdezernent Thomas Neuhaus und Oliver Lang, den neuen Leiter des Berufskollegs Technik. In einem weiteren kurzen Interview wurde Lisa Heinemann; sie war im Februar „Lehrling des Monats“ der Handwerkskammer Düsseldorf. Der Dank der neuen Handwerksgesellinnen und Handwerksgesellen kam diesmal von Deborah Weber, der Jahresbesten des Tischler-Handwerks: „Wir, die 126 neuen Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, haben erkannt, welch großartige Basis eine Handwerksausbildung für die weitere berufliche Entwicklung, in welche Richtung auch immer, ist. Jeder von uns wird seinen Weg gehen. Viele werden im Handwerk bleiben, sich fortbilden, ggfls. auch die Meisterprüfung ablegen. Selbständigkeit, Studium und vieles mehr sind dann die Wege in die Zukunft. Wir konnten hören, dass sich immer weniger junge Menschen zu einer Ausbildung im Handwerk entschließen. Das ist überaus schade!“

Merke: Im Remscheider Handwerk arbeiten 7.300 Menschen in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen. Damit ist jeder fünfte/sechste Arbeitsplatz in Remscheid im Handwerk angesiedelt eine seit Jahren konstante Zahl). In den örtlichen Handwerksbetrieben befinden sich ca. 550 junge Menschen in einem Ausbildungsverhältnis; jährlich bieten die Betriebe 200 neue Ausbildungsplätze an.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830