Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Es gibt aktuell noch über 800 freie Ausbildungsstellen. Das sind rund 200 mehr als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre, erläutert Martin Klebe, , Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Jugendliche, die jetzt noch einen Ausbildungsplatz für 2016 suchen, sollten daher die Hoffnung nicht aufgeben und sich schnell bei der Berufsberatung melden. Wir bieten hier auch regelmäßig eine offene Sprechstunde der Berufsberatung an.
Unternehmen aus dem Bergischen Land meldeten bis August und damit in den ersten elf Monaten des aktuellen Ausbildungsjahrs, das im Oktober 2015 begann und bis Ende September 2016 verläuft, insgesamt 2.941 Ausbildungsstellen beim Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Das waren 48 betriebliche Ausbildungsstellen (1,7 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Diese Zunahme verteilt sich nicht auf die drei Städte sondern konzentriert sich auf Wuppertal. In Wuppertal wurden 113 Stellen mehr gemeldet als im letzten Jahr. Dem stehen 4.768 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle aus Remscheid, Solingen und Wuppertal gegenüber. Das sind 17 mehr als vor einem Jahr.
Rein rechnerisch stehen im Bergischen Städtedreieck aktuell 100 Bewerbern 62 Ausbildungsplätze gegenüber. Im letzten Jahr waren es 61 Ausbildungsstellen. 801 Ausbildungsstellen sind im August noch frei, das sind 126 oder 18,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Aktuell sind noch 964 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, das sind 120 mehr (+14,2 Prozent) als im Jahr davor.
Bis August meldeten Wirtschaft und Verwaltung der Agentur für Arbeit Remscheid 553 Ausbildungsstellen für Remscheid. Dies sind 48 Stellen oder 8,0 Prozent weniger als im letzten Jahr. Von diesen Stellen sind aktuell noch 90 Ausbildungsstellen frei und damit sieben Stellen weniger als im letzten Jahr. Gesucht werden in Remscheid beispielsweise noch acht Restaurantfachleute, sechs Köche, fünf Altenpfleger, fünf Friseure, vier Kraftfahrzeugmechatroniker, drei Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik, drei Handelsfachwirte, drei Kaufleute Einzelhandel, drei Maler und Lackierer, drei Verkäufer, zwei Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik, zwei Fachkräfte im Gastgewerbe, zwei Konditoren und zwei Medizinische Fachangestellte.
Jugendliche, die noch eine Ausbildungsstelle suchen, können telefonisch einen Termin für das Beratungsgespräch in der Berufsberatung über die kostenfreie Servicenummer 0800 4 5555 00 vereinbaren oder zu einer der offenen Sprechstunden der Berufsberatung in Remscheid, Solingen oder Wuppertal kommen. Die nächste offene Sprechstunde der Berufsberatung findet am Donnerstag, 8. September, von 15 bis 17 Uhr in allen drei Städten statt, in Remscheid in der Agentur für Arbeit Remscheid, Bismarckstr. 8.