Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825

„Talent Company“ an der "Sophie" feierlich eröffnet

$
0
0

150.000 Jugendliche starten deutschlandweit jedes Jahr ohne Ausbildungsabschluss ins Berufsleben. Gering qualifizierte Schülerinnen und Schüler erhalten meist gar keine Chance auf dem Ausbildungsmarkt. Eine „Talent Company“ soll künftig an der Sophie-Scholl-.Gesamtschule Scvhülerinnen und Schülern vielversprechende Berufsperspektiven vermitteln, indem sie ihnen hilft, ihre bislang verborgenen Talente zu entdecken. Das Prinzip: Ambitionierte Lehrkräfte, engagierte Unternehmer und andere Bildungspartner gestalten gemeinsam ein abwechslungsreiches und zielführendes Programm - Fachkurse im Rahmen der Berufsorientierung, Workshops von Kooperationsunternehmen, Kompetenztests, Assessment-Trainings, Simulation von Bewerbungsgesprächen, Vorträge von Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Fachunterricht „Berufskunde“ etc. Die Die feierliche Eröffnung der „Talent Company“ fand gestern Nachmittag zusammen mit dem Schirmherrn statt, Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz.

Anfang November war in der Schule die Fördervereinbarung zur Einrichtung der „Talent Company“ von Schulleiter Carlos Sánchez Martínez und dem Geschäftsführers der bildungsorientierten Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim, Andreas Link, unterzeichnet worden. Durch die Kooperation mit der Stiftung und dank des finanziellen Engagement von acht regionalen Unternehmen und einer weiteren Stiftung konnte die Schule gegenüber dem Sekretariat einen 60m² großen Raum als Berufsorientierungsbüro einrichten, d. h. mit internetfähigen Arbeitsplätzen, einem elektronischen Whiteboard, Multifunktionsdrucker, Scanner etc. sowie mit qualitativ hochwertigen Möbeln (Schränken, Konferenztisch und -sessel, gemütlichen Sitzmöglichkeiten in einer „Lounge“ etc.). In den Sommerferien hatten  zuvor Schulverwaltungsamt und Gebäudemanagement der Stadt Remscheid die notwendigen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen vorgenommen.

Das Engagement der Schule ist beispielhaft. „Noch nie“, so Strahlemann-Geschäftsführer Andreas Link, „hat sich eine Schule selbstständig auf den Weg gemacht, Sozialpartner aus der regionalen Wirtschaft zu akquirieren, um das Gesamtvolumen von  50.000 € für dieses auf Dauer angelegte Projekt zu stemmen“. Der „Sophie“ ist bisher eine Unterstützung von mehr als  40.000 € sicher. Die verbliebene Lücke von  9.500 € werde sich bis Januar 2017 sicherlich noch schließen lassen, ist Carlos Sánchez Martínez optimistisch. . Deutschlandweit, von Hamburg bis München, gibt es inzwischen an geeigneten Schulstandtorten 20 „Talent Companies“, i.d.R. in Kooperation von bildungsorientierten Unternehmen mit der Strahlemann-Stiftung. In NRW gibt es erst zwei.

Die „Talent Company“ soll besonders jenen Jugendlichen Perspektiven bieten, die weniger gute Startbedingungen für eine Ausbildung haben, denn auch in ihnen schlummern oft große Talente und somit in vielen Fällen die zukünftigen Fachkräfte für ein Unternehmen. Der Grundgedanke der Strahlemann.-Stiftung ist dabei: „Um Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen, muss man sie dort abholen, wo sie heute sind.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825