Pressemitteilung der Stadtsparkasse Remscheid
Auch in diesem Jahr gehen wieder acht Schülerteams mit Unterstützung der Stadtsparkasse Remscheid beim Deutschen Gründerpreis für Schüler an den Start. Bei der Kickoff-Veranstaltung präsentierten die Teams vom Röntgen-Gymnasium, dem Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung und der Sophie-Scholl-Gesamtschule ihre Unternehmen und ihre Geschäftsideen. die zwar fiktiv, aber durchaus realisierbar ist. Anhand von neun anspruchsvollen Aufgaben entwickeln die potenziellen Gründer Unternehmenskonzepte - inklusive Businessplan und Marketingstrategie. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten weitestgehend selbstständig, werden aber von einem Lehrer-Coach und einem Unternehmerpaten unterstützt.
Der Gründerpreis für Schüler verknüpft Schule und Wirtschaft auf erfolgreiche Art und Weise. Die Schülerinnen und Schüler bekommen Kontakte zu heimischen Unternehmen und sammeln wichtige Erfahrungen für ihr künftiges Berufsleben, erklärt Markus Kollodzey, Unternehmenssprecher der Stadtsparkasse Remscheid. Außerdem wird das Siegerteam mit 500 Euro belohnt. Seit 1999 haben über 74.000 Schüler am Deutschen Gründerpreis für Schüler teilgenommen. Wir haben immer wieder Teams aus Remscheid, die an den überregionalen Wettbewerben teilnehmen. Im vergangenen Jahr hat es das Remscheider Team bis zur Endausscheidung in Hamburg geschafft. Das spricht für die hohe Qualität des Remscheider Wettbewerbs, freut sich Markus Kollodzey und ist sich sicher, dass auch in diesem Jahr wieder Teams in Düsseldorf oder Hamburg auf der Bühne stehen werden.
Die Teams im Einzelnen: