Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Die schon im Februar eingesetzte Frühjahresbelebung hat sich im März noch einmal verstärkt und beschert dem Arbeitsmarkt weiter sinkende Arbeitslosenzahlen. Die Arbeitslosigkeit ist aktuell dank eines leichten Rückgangs in Solingen sowie deutlichen Rückgängen in Remscheid und Wuppertal insgesamt kräftig gesunken. Dieser Rückgang ist deutlich höher als im Durchschnitt der letzten drei Jahre, in denen die Arbeitslosigkeit im März im Vergleich zum Februar um rund 214 Personen sank. Ursache für die positive Entwicklung sind die weiterhin steigende Arbeitskräftenachfrage sowie der verstärkte Einsatz von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. Die Arbeitskräftenachfrage der Unternehmen ist begünstigt durch das gute Wetter aktuell auf über 4.400 freie Stellen im bergischen Städtedreieck gestiegen. Dadurch haben im März mehr Menschen eine neue Arbeit gefunden und weniger ihren Job verloren und sich arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr. Auch die Beschäftigung ist gestiegen und erreicht ein neues Rekordhoch, erläutert Martin Klebe, Chef der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal, die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Im bergischen Städtedreieck sank die Arbeitslosigkeit auf nun 29.639 arbeitslose Frauen und Männer. Damit sind aktuell 663 weniger als im Februar und 703 weniger als vor einem Jahr.
In Remscheid sind aktuell sind 5.032 Menschen arbeitslos gemeldet, 121 weniger als im Februar und 173 oder 3,3 Prozent weniger als im März vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von 8,8 Prozent im Februar auf aktuell 8,6 Prozent.Vor einem Jahr betrug die Arbeitslosenquote noch 8,9 Prozent. Zum Vergleich: Die Arbeitslosenquote für die drei Städte sinkt von 9,4 Prozent im Februar auf aktuell 9,2 Prozent (März 2016: 9,5 Prozent).
Die Arbeitslosigkeit ist in Remscheid gesunken, weil im März mehr Personen ihre Arbeitslosigkeit beendeten (1.063 Personen) als sich neu oder erneut arbeitslos meldeten (940 Personen). Im Vergleich zum letzten Jahr begannen mehr Menschen eine Ausbildung / Maßnahme oder fanden einen neuen Job. Arbeitgeber meldeten im März 316 freie Arbeitsstellen in Remscheid. Insgesamt werden in Remscheid damit 1.070 Arbeitskräfte gesucht, das sind 348 Stellen oder 48,2 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Derzeit werden von den Remscheider Unternehmen insbesondere folgende Arbeitskräfte gesucht: 47 Objekt- und Personenschützer, 47 Fachkräfte spanende Metallbearbeitung, 40 Fachkräfte elektrische Betriebstechnik, 39 Fachkräfte Maschinenbau, 36 Fachkräfte Lagerwirtschaft, 32 Helfer Metallbearbeitung, 30 Verkäufer, 28 Bürofachkräfte, 24 Helfer Lagerwirtschaft, 23 Fachkräfte schleifende Metallbearbeitung, 23 Fachkräfte Werkzeugtechnik, 19 Fachkräfte Kraftfahrzeugtechnik, 22 Helfer Kunststoff- und Kautschukherstellung, 19 Krankenpfleger, 18 Helfer zur Bedienung von Hebeeinrichtungen sowie 17 Fachkräfte Mechatronik.
Statistisch gesehen konkurrieren im März im Städtedreieck 16,9 Bewerber um eine Stelle im Bereich Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau. Am günstigsten ist das Verhältnis zwischen Arbeitslosen und gemeldeten Stellen im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung. Hier kommen auf eine Arbeitsstelle aus diesem Berufsbereich rechnerisch nur 2,8 Arbeitslose.
"Bewerber sind Anforderungen nicht immer gewachsen" vollständig lesen