Pressemitteilung der Stadtsparkasse Remscheid
Ob ein Stift, der Fehler korrigiert, ein Sicherheitsarmband für Notsituationen oder Apps, die das Leben erleichtern - eine eigene Unternehmensidee entwickeln und sie konsequent verfolgen, das ist der Kern des Deutschen Gründerpreises für Schüler, der auch in diesem Jahr wieder mit Unterstützung der Stadtsparkasse Remscheid stattfand. Die Partner stern, Sparkassen, ZDF und Porsche fördern das Projekt, in dem Schüler von allgemein bildenden und beruflichen Schulen ein fiktives Unternehmen gründen und sich so nachhaltig für den Einstieg in das Berufsleben qualifizieren.
Das beste Gesamtkonzept hatte das Team JMS-Technologie GmbH rund um Marcel Stach, Marvin Jesinghaus und Jonas Muster (Schule: Sophie-Scholl-Gesamtschule) mit der Idee eines stylischen Sicherheitsarmbands mit GPS-Funktion für Notsituationen. Das ist erst die zweite Teilnahme der Sophie-Scholl-Gesamtschule und das Team kommt auf Platz 1! Eine ganz tolle Leistung!, freut sich Markus Kollodzey, Unternehmenssprecher der Stadtsparkasse Remscheid Als Siegprämie überreichte er dem Team 500 Euro. Besonders freuten sich die drei Schüler, dass sie zu den zehn besten Teams im Rheinland gehören. Ihre genauen Platzierungen erfahren sie in den kommenden Tagen in Düsseldorf. Die Zweitplatzierten - das Team Kevin Schumacher, Laura DellElba, Vivien Kehl, Jasmin Kramer und Jasmin Keller (Schule: Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung) - überzeugten mit dem Konzept und der Idee Gym Buddies und freuten sich über 250 Euro. Den dritten Platz belegte das Team Elisabeth Zahn, Felix Blum, Steven Mathauschek, Jonas Switala, Torben Eschweiler und Jan Gonschior (Schule: Röntgen-Gymnasium) mit seiner Idee CleanScreen. Dafür gab es 100 Euro von der Stadtsparkasse
"Deutscher Gründerpreis für pfiffige Schüler-Ideen" vollständig lesen