Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830

Linke rechnen vor: "Schwimmbadbesuch ist Luxus!"

$
0
0

Zur letzten Sitzung des Rates der Stadt vor der Sommerpause - am kommenden Donnerstag - will die Fraktion der Linken das H2O Sauna- und Badeparadies problematisieren, ausgehend von rückläufigen Besucherzahlen. In der an Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz gerichteten Anfrage heißt es: „Obwohl das H2O Sauna- und Badeparadies eine der beliebtesten Freizeit- und Wellnessadressen im Bergischen Land ist, sind die Besucherzahlen rückläufig. In dem Zeitraum von 2011 bis 2015 (Statistik der Stadt Remscheid) waren über 62.000 Besucher weniger zu verzeichnen. Die Eintrittspreise hingegen sind kontinuierlich gestiegen. Vergünstigungen durch 11er Karten wurden durch sogenannte „Vorteilskarten“ ersetzt, wobei vor allem diejenigen in den Genuss dieser finanziellen Vorteile gelangen, die über die entsprechenden finanziellen Möglichkeiten verfügen. Vergünstigungen für Senioren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Abend- oder Stundentarife werden keine angeboten. Das einzige weitere ganzjährig geöffnete Sportbad am Stadtpark ist zwar preislich günstiger, aber aufgrund der eingeschränkten Öffnungszeiten für viele keine Alternative. Ganzjährige, regelmäßige Schwimmbadbesuche in Remscheid, ist für die diejenigen die sich einen Besuch im H20 nicht leisten können, Luxus.“

In diesem Zusammenhang bittet die Fraktion die schriftliche Beantwortung folgender  Fragen:

  • Das Freizeitverhalten respektive die Anzahl der Personen die in der Freizeit Schwimmen gehen, hat sich gemäß Statista nicht grundlegend geändert (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171051/umfrage/interesse-an-der-sportart-schwimmen/). Worauf sind die rückläufigen Besucherzahlen im H2O zurückzuführen? Welche Maßnahmen sind geplant um dieser Negativ-Entwicklung entgegenzusteuern? Aus welchem Grund werden keine wie o.a. Vergünstigungen im H2O angeboten?
  • Es heißt „Schwimmen ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Bildungsauftrages und Aufgabe der Städte und Gemeinden das Schwimmen lernen insbesondere von Kindern zu fördern.“ Mit einem Schwimmkurs alleine ist es jedoch nicht getan, und Vereine raten nach dem Besuch eines Schwimmkurses zum regelmäßigen Schwimmen. Die ganzjährigen Möglichkeiten In Remscheid sind jedoch begrenzt, wobei nicht nur der Nachwuchs aus sozial schwachen Familien in Remscheid das Nachsehen hat. Welche Möglichkeiten oder Überlegungen gibt es, die Öffnungszeiten im Sportbad zu erweitern um so neue, zusätzliche Nutzerkreise erschließen zu können?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830