Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Wenige Wochen vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. Oktober sind bei der Agentur für Arbeit alleine für das bergische Städtedreieck noch 1.039 freie Ausbildungsstellen gemeldet. Dem gegenüber stehen 1.271 junge Menschen, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind und bisher keine andere Alternative (Plan B) gefunden haben. Unsere Teams in der Berufsberatung und Ausbildungsvermittlung arbeiten mit Hochdruck daran, allen jungen Leuten ein Angebot zu machen. Zusätzlich verstärken wir jetzt in den Sommerferien die offenen Sprechstunden der Berufsberatung in den drei Städten. Auf der Ausbildungsbörse am 24. August im BiZ Wuppertal werden alle freien Stellen angeboten. Junge Leute, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, sollten diese Angebote nutzen und sich unverzüglich bei der Berufsberatung melden, rät Martin Klebe. Ich freue mich, dass die Unternehmen bisher mehr Stellen für die jungen Menschen zur Verfügung gestellt haben. Ich bitte sie, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen und auch jetzt noch weitere Stellen zu melden.
Unternehmen aus dem Bergischen Land meldeten bis Juli und damit in den ersten zehn Monaten des aktuellen Ausbildungsjahrs, das im Oktober 2016 begann und bis Ende September 2017 verläuft, insgesamt 2.953 Ausbildungsstellen beim Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Dem stehen 4.663 Bewerberinnen und Bewerber aus Remscheid, Solingen und Wuppertal gegenüber, 63 mehr als im Vorjahreszeitraum. 1.039 Ausbildungsstellen sind im Juli noch frei, das sind 20 weniger als vor einem Jahr. Der Leiter der Arbeitsagentur appelliert an die Jugendlichen, einen Termin bei der Berufsberatung zu vereinbaren, falls noch nicht geschehen oder die offenen Sprechstunden zu nutzen. Es gibt eine Vielzahl duale Ausbildungsberufe mit den unterschiedlichsten Anforderungen. Ob jemand gerne draußen oder drinnen arbeitet, mit Menschen oder lieber mit Tieren, lieber am Computer oder mit Pflanzen für nahezu jedes Talent gibt es einen passenden Ausbildungsberuf, so Martin Klebe.
Von den in Remscheid gemeldeten 599 Ausbildungsstellen (68 oder 12,8 Prozent mehr als im Vorjahr) sind noch 220 frei (106 Stellen mehr als 2016). Die meisten offenen Ausbildungsstellen gibt es aktuell als Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung, Hörakustiker/in, Verkäufer/in, Zerspanungsmechaniker/in, Kaufmann/-frau Einzelhandel, Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personenkraftwagentechnik, Medizinische/r Fachangestellte/r, Restaurantfachmann/-frau, Automatenfachmann/-frau Automatendienstleistung, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Berufskraftfahrer/in, Fachkraft Lagerlogistik, Fachmann/-frau Systemgastronomie, Gebäudereiniger/in oder Koch/Köchin.