Pressemitteilung des Sana-Klinikums
Rund jeder
fünfte Bundesbürger lag vergangenes Jahr einmal im Krankenhaus, Herz- und
Kreislauf-Erkrankungen sowie psychische Beschwerden sind dabei die häufigsten
Ursachen. Wer ausgerechnet an Weihnachten den Weihnachtsbaum gegen das
Klinikbett eintauschen muss, setzt ganz besonders auf eine gute, persönliche
Behandlung und Betreuung über Ferien- und Feiertage. Das Sana- Klinikum
Remscheid hat sich deshalb mit verstärkter Besetzung auf die Feiertage
vorbereitet. Das Ambulanzteam ist auf alle möglichen Notfälle eingestellt.
Darauf wurden bereits jetzt die personellen Kapazitäten im ärztlichen und
pflegerischen Dienst ausgerichtet. Über die Weihnachtsfeiertage und an
Silvester stellt das Sana- Klinikum Remscheid gemeinsam mit den
Rettungsdiensten und der Kassenärztlichen Vereinigung die Notfallversorgung der
Remscheider Bürger sicher. Unvermeidliche Notfall-Wartezeiten sollen so
weitestgehend reduziert werden. Anfang November hatte das Sana-Klinikum
Remscheid einen ersten Maßnahmenkatalog zur Verbesserung von
Patientenorientierung und Servicekompetenzen vorgelegt. Nach nur etwa fünf
Wochen zeigen die eingeleiteten Verbesserungsmaßnahmen erste Wirkung. Vier
Arbeitsgruppen arbeiten seit November regelmäßig an Verbesserungen. In bisher
30 Arbeitsgruppentreffen wurden zahlreiche Maßnahmen auf den Weg
gebracht. Die Umorganisation der Notfallambulanz und der Terminambulanz
ist eingeleitet und zeigt bereits erste Ergebnisse. Durch die Anpassung der
Einsatzzeiten von Ärzten und Pflegekräften an das wechselnde Patientenaufkommen
sind die Wartezeiten bereits rückläufig, so der Chefarzt Prof. Dr. Sievers.
Auch dafür ein großes Dankeschön an die Beteiligung der Remscheider. Wir
werden diesen erfolgreichen Weg der Verbesserungen mit ihrer Unterstützung auch
im kommenden Jahr weiter gehen. Das Klinikum wünscht allen Bürgerinnen und
Bürger eine ruhige, stress- und krankheitsfreie Weihnachtszeit und einen guten
Start ins Jahr 2014.