Pressemitteilung der bergischen IHK
Weiterbildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Das betonte Jörg Heynkes, Vizepräsident der Bergischen IHK, gestern bei der Ehrung von 71 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen von IHK-Weiterbildungsprüfungen. Im Rahmen einer Feier in der IHK-Hauptgeschäftsstelle Wuppertal überreichte er ihnen ihre Urkunden, Meisterbriefe und Zeugnisse. Bestanden hatten 22 Technische Betriebswirte und jeweils 13 Geprüfte Bilanzbuchhalter, Personalfachkaufleute und Industriemeister der Fachrichtung Metall sowie neun Industriemeister der Fachrichtung Leit- und Sicherungstechnik Eisenbahn.
Diesen Erfolg haben Sie sich hart erarbeitet, betonte Heynkes. Sich einer neuen Herausforderung zu stellen und sie erfolgreich zu meistern, stärke auch das Selbstwertgefühl. Dem Bewusstsein Ich habe es geschafft! folge die Erkenntnis, noch mehr leisten zu können. Weiterbildung wird so auch zu einem Stück Lebensqualität, so der IHK-Vizepräsident. Anschließend zeigte Heynkes im Rahmen einer beeindruckenden Präsentation, wie sehr sich Gesellschaft und Arbeitswelt in den nächsten Jahren durch die immer umfassendere Digitalisierung ändern werden. Er ermunterte deshalb die Absolventinnen und Absolventen, neuen Aufgaben und Herausforderungen auch künftig offen gegenüberzustehen, um diese so meistern zu können. Die Namen der erfolgreichen Prüfungsteilnehmer aus Remscheid, die sich mit einer Bekanntgabe gegenüber den Medien einverstanden erklärt haben:
- Geprüfter Industriemeister Leit- und Sicherungstechnik: Oliver Jähne.
- Geprüfte Bilanzbuchhalterin: Olga Fromm, Annika Händeler.
- Geprüfter Technischer Betriebswirt: Hakan Akkaya, Alexander Caevskij, Mustafa Düman, Sascha Giorgio, Marcel Kellner, Christian Küster, Christian Schmidt, Hakan Yesilay,
- Geprüfter Personalfachkauffrau: Ricarda Tellmann.