Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4890

Land fördert Plattform für Künstliche Intelligenz

$
0
0

Pressemitteilung der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Die Bergische Innovationsplattform für Künstliche Intelligenz (BIT) wird durch NRW-Wirtschaftsministerium gefördert. Die Forschungseinrichtung der Bergischen Universität Wuppertal ist eine von sechs, die sich in dem Wettbewerb „Forschungsinfrastrukturen NRW“ durchgesetzt hat: Durch Vorhaben zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen und Kompetenzzentren wollen die Landesregierung und die EU die Innovationskraft der Wirtschaft stärken und fördern. In der Bergischen Innovationsplattform für Künstliche Intelligenz (BIT) werden Wissenschaftler und Wirtschaft in engem Austausch stehen. Die Initiative zu dieser Plattform geht von Wissenschaftler/innen der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) und des Campus Velbert/Heiligenhaus (CVH), der Hochschule Bochum sowie Data Scientists in regionalen Unternehmen aus. Sie alle forschen in ihrer täglichen Arbeit zu Künstlicher Intelligenz bzw. wenden die Technologie in ihren Unternehmen an.

Künstliche Intelligenz soll im Bergischen interdisziplinär gedacht werden. Dazu wird an der Bergischen Universität bereits in verschiedenen Bereichen geplant. Um Synergien und Kooperationen herzustellen, wurde an der Bergischen Universität das Interdisziplinäre Zentrum für Machine Learning and Data Analytics gegründet. Wichtiger Arbeitsschwerpunkt: Wissenstransfer. Informatik, Elektrotechnik, Roboter- und Rechnertechnik, Medienökonomie, Zuverlässigkeitstechnik und Risikoanalytik führen unter diesem neuen Dach ihre Arbeit zusammen, ebenso agiert in dem Zusammenhang die neu gegründete Bergische Innovationsplattform für Künstliche Intelligenz (BIT).

"Land fördert Plattform für Künstliche Intelligenz" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4890