Andreas Meike, Chef des Remscheider Stadtmarketings, verweist auf den Vertrag, der mit Trödel-Veranstalter Carsten Pudel vor drei Jahren abgeschlossen wurde. Die Nutzungsregeln für den Schützenplatz seien im Übrigen für alle Veranstalter gültig. Da kennt Pudel jedoch auch Ausnahmeregelungen. Deshalb startete er heute beim Kinder-Trödel auf dem Schützenplatz eine Unterschriftenaktion, Er zählt auf den gesunden Menschenverstand und hofft auf Einsicht im Rathaus. Denn wer läuft beim Bummel über den beliebten Trödelmarkt Klön und Klüngels schon gerne über spitze Schottersteine? Vor allem, wenn gleich nebenan Asphalt liegt. An dem entlang dürfen aber auch morgen, beim Trödelmarkt der Erwachsenen, kaum mehr Trödelstände aufgebaut werden. Carsten Pudel musste folglich seinen Standplan umbauen und rund 70 interessierten Trödelhändlern absagen. Das bedeutet für ihn einen finanziellen Verlust. Und die Besucherinnen und Besucher? Sie werden wohl von einem staubigen Bummel entlang der Stände ebenso wenig begeistert sein wie die Händler, die für ihre Waren morgen bei trockener Sommerhitze Omas Staubwedel besser nicht verkaufen, sondern selbst im Gebrauch nehmen.
↧