Pressemitteilung der Stadtwerke Remscheid
Zum 10. Mal hat die EWR GmbH an einem freiwilligen Leistungsvergleich von Wasserversorgungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen (Benchmarking) erfolgreich teilgenommen. Einer der wichtigsten Bereiche der kommunalen Daseinsvorsorge ist die nachhaltige Versorgung der Bevölkerung mit einwandfreiem Trinkwasser. Damit wird eine wesentliche Grundlage für die Gesundheit der Menschen und für eine gesicherte Entwicklung von Wirtschaft und Industrie geschaffen. Um das hohe Niveau der Trinkwasserversorgung in NRW zu sichern, besteht seit nunmehr elf Jahren das Projekt Benchmarking Wasserversorgung in NRW. Hierbei werden die Wasserversorgungsunternehmen jährlich nach festgelegten Kriterien, unter Berücksichtigung der individuellen Randbedingungen, beurteilt und miteinander verglichen und so in die Lage versetzt, Verbesserungspotenziale zu erkennen und umzusetzen. Der Kennzahlenvergleich bietet dabei sowohl großen als auch kleinen Wasserversorgungsunternehmen gleichermaßen die Möglichkeit, das eigene Handeln im Vergleich mit anderen Unternehmen zu überprüfen und Vorteile daraus für sich zu generieren. Obwohl die Teilnahme der Wasserversorger auf freiwilliger Basis und auf eigene Kosten erfolgt, nehmen bereits seit der dritten Projektrunde jedes Jahr zahlreiche Unternehmen teil, die zusammen weit über 85 Prozent der Trinkwasserabgabe an Endkunden in NRW repräsentieren. In diesem Jahr nahmen 112 Unternehmen teil. Damit ist das Benchmarking Wasserversorgung NRW das bundesweit erfolgreichste Benchmarking-Projekt. Die hohe Teilnehmerquote belegt zudem das Vertrauen, das zwischen den Wasserversorgungsunternehmen und dem Projektdienstleister aufgebaut werden konnte.
Die Ergebnisse aus dem Projekt gestatten einen ganzheitlichen Leistungsvergleich der Wasserversorgung unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten, mit dem das Land NRW regelmäßig einen repräsentativen Überblick über den aktuellen Stand der Wasserversorgung erhält: von der Gewinnung bis zur Kundenabrechnung. Die EWR GmbH beliefert pro Jahr die Remscheider Einwohner mit 6 Mio. Kubikmeter Wasser. Sie unterhält vier Trinkwasserbehälter, vier Druckerhöhungsanlagen, 21 Druckminderungsanlagen und ein Leitungsnetz von 464 km Länge. Im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ist die Teilnahme der EWR GmbH ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Sicherstellung einer hohen Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität in Remscheid und dient gleichzeitig zur Verbesserung der betrieblichen Leistungserbringung in technischer und wirtschaftlicher Sicht, so Dr. Joachim Frings, Leiter der Abteilung Gas- und Wassernetz bei der EWR GmbH.