Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4854

Sprechstunden zu Pflege und Wiedereinstieg

$
0
0

Pressemitteilung der Agentur für Arbeit

Frauen und Männer, die eine Tätigkeit in der Pflege anstreben oder an einer Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft interessiert sind, können sich am Dienstag, 7. Januar, von 14 bis 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wuppertal, Hünefeldstraße 3-17, umfassend und individuell beraten lassen. Es werden auch viele konkrete Stellen angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunde richtet sich besonders an Erwachsene, die über einen beruflichen Wechsel nachdenken oder den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben planen und Interesse an einer Tätigkeit in der Pflege haben. Auch zu Perspektiven und Chancen für Menschen, die bereits Erfahrungen als Hilfskraft in einem Pflegeberuf gesammelt haben und sich nun über Möglichkeiten der Qualifizierung und Weiterbildung informieren möchten, wird in der Sprechstunde beraten. Die Experten der Agentur für Arbeit informieren auch zu der neuen, einheitlicheren Pflegeausbildung mit dem Berufsabschluss "Pflegefachfrau" oder "Pflegefachmann". Sie macht es möglich, nach der Ausbildung in allen Versorgungsbereichen zu arbeiten – in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege.

Bereits ab 9 Uhr gibt es am Dienstag, 7. Januar, im Berufsinformationszentrum (BiZ), Hünefeldstr.10a, Tipps zum Wiedereinstieg in den Beruf nach der Familienzeit. Die dreistündige Informationsveranstaltung ist kostenlos, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Selten waren die Chancen, nach einer Familienzeit wieder ins Berufsleben einzusteigen so günstig wie derzeit. Unternehmen suchen verstärkt nach Fachkräften und motiviertem Personal. Dies finden sie immer häufiger unter den Frauen und Männern, die ihre Arbeit für die Betreuung von Angehörigen eine Zeitlang unterbrochen hatten und nun zurück in den Beruf wollen. „Seit vielen Jahren arbeite ich mit Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern und kenne die Stolpersteine, die dabei manchmal im Weg sind.“ erklärt Angela Grote-Beverborg. „Häufig ist nicht bekannt, wie die Agentur für Arbeit den Wiedereinstiegsprozess begleiten kann. Das geht von individueller Beratung und Vermittlung von Stellen über die Finanzierung von Fortbildungen bis hin zu Umschulungen in neue Arbeitsbereiche. Wir bieten zudem eine hervorragende E-Learning- Plattform für unsere Kundinnen und Kunden, auf der sie sich von kaufmännischen und EDV-Anwendungen über Bewerbungstraining bis hin zu intensiven Sprachkursen bei eigener Zeiteinteilung und mit Erfolgszertifikat kostenlos weiterbilden können.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4854