Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien, die unerschöpflich zur Verfügung steht. Durch eine verstärkte Nutzung der Sonnenenergie kann die Verbrennung fossiler Energieträger und damit der Ausstoß von Treibhausgasen deutlich reduziert werden. Auch in Remscheid scheint die Sonne so ergiebig, dass sie zur Warmwasserbereitung und zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Eine Vielzahl von installierten thermischen Solaranlagen und Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet beweist dies bereits.
Eigener Solarstrom ist jedoch nicht nur Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern vorbehalten auch Mieterinnen und Mieter sowie Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer können mit einem Steckersolar-Gerät kleine Sonnenkraftwerke auf dem Balkon betreiben. Vielleicht gibt es Interessierte, die trotz der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie das schöne Wetter und die freie Zeit nutzen möchten, um sich mit der Nutzung der Sonnenenergie zu beschäftigen. In einem Handzettel sind kontaktlose Angebote zusammengestellt, die als Anregung, Interessensvertiefung oder bei konkreten Fragen als Hilfestellung geeignet sind. In diesem Handzettel sind alle Angebote für den Kampagnenzeitraum Mai bis Juli 2020 zusammengefasst. Es werden Beratung und Information für Remscheider Privatleute angeboten zu den Themen Solarstrom / Photovoltaik, Warmwasserbereitung durch Sonnenenergie / Solarthermie, Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Gebäudedach oder als Steckersolar- bzw. Balkon-Photovoltaikanlage.
Die Angebote richten sich an sowohl an Eigenheimbesitzerinnen und Gebäudebesitzer als auch an Mieterinnen und Mieter, die sich für die Erzeugung von Strom oder Wärme am eigenen Haus oder der Wohnung interessieren. Alle Angebote sind in dem Handzettel näher erläutert.
Gerne werden bereits jetzt Anmeldungen für das online-Seminar Steck die Sonne ein einfach selbst Strom erzeugen am Dienstag, 2. Juni, um 18.30 Uhr entgegengenommen. Das online-Seminar dauert 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, damit vor dem Seminar die Zugangsdaten mitgeteilt werden können. Bitte per Mail an: umweltamt@remscheid.de">umweltamt@remscheid.de.