Zur Ratssitzung am morgigen Donnerstag haben die Fraktionen und Gruppen von SPD, Bündnis90/Die GRÜNEN, FDP und W.i.R. den Antrag gestellt, die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft möge eine Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche im Bergischen Land erstellen und darin aufzuzeigen, in welcher Weise die unterschiedlichen Wirtschaftszweige von der Pandemie in Mitleidenschaft gezogen werden und wie viele Unternehmen und Beschäftigte jeweils betroffen sind. Ferner wird die Verwaltung gebeten zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, den Handel und das Handwerk vor Ort und in der bergischen Region zu fördern, aber auch Gastronomie, Einzelhandel, (Tages-)Tourismus und Kultur und wie hoch die Kosten für die einzelnen Maßnahmen wären. Konkret sollen folgende Möglichkeiten geprüft werden:
- Aussetzung/Senkung der Entgelte für die Anmietung städtischer Räumlichkeiten und Plätze (insb. Teo Otto Theater, Theodor-Heuss-Platz, Schützenplätze, Konzertmuschel, Sporthallen, Schulaulen) für die Jahre 2020 und 2021.
- Eruierung von städtischen Grün-, Platz- und Wegeflächen für Außengastronomie oder Außenverkauf in den Jahren 2020 und 2021
- Temporäre Lockerung oder Aussetzung von Nutzungsbeschränkungen (z.B. zeitliche Begrenzungen) im Rahmen bestehender Gesetze und Verordnungen temporär gelockert oder ausgesetzt werden können,
- Erarbeitung eines ein individuell anpassbares Musterhygienekonzept für die Durchführung von Publikumsveranstaltungen unterschiedlicher Größenordnungen bis 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Verwaltung möge weiterhin prüfen, ob die kurzfristig eingerichtete Online-Plattform für den Handel und die Dienstleistungen in Remscheid auch langfristig weiterbetrieben und zu einem echten städtischen Online-Marktplatz weiterentwickelt/ ergänzt werden kann und ab wann und inwieweit hierzu Chancen auf eine Landesförderung im Rahmen des Programms Stationären und digitalen Einzelhandel zusammendenken bestehen. Begründung:
"Welche Unternehmen sind von Corona besonders betroffen?" vollständig lesen