Pressemitteilung der Handwerkskammer Düsseldorf
Weit mehr als eintausend offene Ausbildungsstellen und Praktikumsmöglichkeiten listet die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Düsseldorf auch jetzt Mitte November noch auf. Die Offerten verteilen sich auf 67 Lehrberufe des Handwerks, von der Automobilkauffrau bis zum Zahntechniker. Besonders die Gebäudeenergie- und Zukunftsbranchen im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Elektronik sind noch intensiv auf Nachwuchssuche. Die freien Kapazitäten vor Ort, differenziert nach Ausbildungsberufen und mit Kontaktdaten der Ansprechpartner, sind unter www.handwerk-lehrstelle.de nur zwei Mausklicks oder Wischer auf dem Handy entfernt.
Bis November wurden rund 6.373 Berufsausbildungsverträge für das Ausbildungsjahr 2020/21 im Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf neu eingetragen - ein Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt um zwölf Prozent.
Die ausbildende Wirtschaft, so auch das Handwerk, hat kurz vor, während und kurz nach dem Lockdown kaum Anbahnungskontakte mit Schulabgängern haben können. Dieses große Zeitloch ließ sich trotz vielerlei Kommunikationsanstrengungen von allen Seiten bis jetzt nur teilweise schließen, begründet Kammerpräsident Andreas Ehlert das Minus gegenüber 2019. Infoveranstaltungen in Schulen und Karrieremessen, Azubi-Speeddatings, bei denen sich Unternehmer und Bewerber persönlich kennenlernen können: alles Fehlanzeige in diesem Corona-Jahr. Es sei deshalb ausnahmsweise auch jetzt noch und bis Ende Januar möglich, eine Ausbildung zu beginnen; die Berufsschulen ziehen mit, betont Ehlert. Neben Praktika und Berufslehre könne auch ein Einstiegsqualifizierungsjahr, das von den Agenturen für Arbeit finanziell gefördert wird, helfen, junge Menschen gezielt auf eine anschließende Berufsausbildung vorzubereiten.
"Gibt es jetzt noch Lehrstellen in meiner Nähe?", Kann ich jetzt noch in eine Lehre einsteigen?, "Welchen Schulabschluss brauche ich?" - Diese und alle anderen Fragen beantworten die Ausbildungsberaterinnen und -Berater der HWK gerne; Kontakt: www.hwk-duesseldorf.de/ausbildungsberatung
Unsicher, ob der Ausbildungsberuf zu mir passt? Gezielt helfen die speziellen Ausbildungs-Matcher der Kammer zu einer passgenauen Besetzung. Kontakt per Tel.: 0211/ 8795-607.
Per WhatsApp selbst unangenehme Fragen anonym stellen? Das funktioniert unter Nummer 01575 6426795 (als Kontakt speichern!); innerhalb von 24 Stunden kommt die Antwort.