Pressemitteilung des Berufsbildungszentrums der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI)
Die Geschäftsführer des Berufsbildungszentrums der Industrie (BZI), Alexander Lampe und Frank Schmitz, freuen sich über einen erweiterten Zuwendungsbescheid zur Finanzierung des BZI-Neubaus. Mit rund zwei Millionen Euro unterstützen Bund und das Land Nordrhein- Westfalen durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) die Fertigstellung der modernen Aus- und Weiterbildungsstätte, deren Kosten den ursprünglichen Finanzierungsrahmen etwas überschritten haben. Im Beisein von Jürgen Hardt, Bundestagsabgeordneter für Remscheid, Solingen und Wuppertal II, und Landtagsabgeordneten Jens-Peter Nettekoven nahmen die Geschäftsführer den Bescheid in Empfang. Beide CDU-Politiker hatten sich persönlich für die Bewilligung der zusätzlichen Förderung eingesetzt.
Das von der Bergischen Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid und dem Arbeitgeberverband von Remscheid und Umgebung e.V. getragene BZI ist eine der bedeutendsten und größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im bergischen Raum. Mit der Erweiterung des BZI-Bildungscampus` auf über 17.000 Quadratmeter haben wir neue Maßstäbe im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung für Remscheid und die ganze Region gesetzt. Damit wurde ein wichtiger Schritt in die Zukunft unseres Aus- und Weiterbildungsangebotes getan, sagt Alexander Lampe. Im Neubau sind hochmoderne Ausbildungswerkstätten mit 360 Werkstattplätzen in den Bereichen Metall, Elektro und Steuerungstechnik sowie 144 Unterweisungsplätze in fünf Theorieräumen entstanden. Sowohl unsere Gesellschafter als auch Bund und das Land NRW haben sich durch Corona nicht beirren lassen und setzen auf die Grund- und Fachausbildung sowie die Nachwuchssicherung von Fachkräften für die Wirtschaft. Das eröffnet neue Chancen für unsere hiesigen Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ergänzt Frank Schmitz.
Auch aus Sicht der Politik ist das BZI zur Sicherung und Weiterentwicklung der hochqualifizierten beruflichen Bildung aus Remscheid nicht wegzudenken. Das BZI ist eine besonders leistungsfähige Ausbildungsstätte, die uns im Bergischen hilft, mit dem Stand der Entwicklung in der Metallindustrie mitzuhalten. Sie findet auch überregional große Beachtung. Ich habe mich deshalb sowohl für die ursprüngliche Förderung als auch für die Aufstockung stark gemacht. Mit einer Summe von 1,5 Millionen Euro stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung somit die Hälfte des benötigten Mehrbedarfs zur Verfügung. Darüber freue ich mich sehr", sagt MdB Jürgen Hardt. Und auch Landtagsabgeordneter Nettekoven weiß: Das BZI genießt in Remscheid und der gesamten Region einen hervorragenden Ruf. Ich freue mich sehr, dass unsere Bemühungen Erfolg hatten und die zusätzlichen Fördermittel bewilligt wurden. Durch den BZI-Neubau ist eine nach modernsten Ansprüchen gestaltete Aus- und Weiterbildungsstätte entstanden, die maßgeblich zur Fortsetzung der hohen Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung vor Ort beitragen wird.
Auf eine dem Anlass entsprechende würdige Eröffnungsfeier musste das BZI wegen der Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung in diesem Jahr leider verzichten. Genauso fielen die Tage der offenen Tür aus. Wir sehen einer Entspannung der Lage genauso erwartungsvoll entgegen, wie die gesamte Gesellschaft. Dann werden wir die Termine nachholen und uns interessierten Gästen und der Öffentlichkeit hoffentlich im nächsten Jahr ausführlich präsentieren können, kündigt Alexander Lampe an.