Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4854

CDU schlägt für 2022 Remscheider Bike-Show vor

$
0
0

„Wir halten es für an der Zeit, unsere Stadt regelmäßig in ein ‚Fahrradfieber‘ zu versetzen, denn Radfahren erfreut sich zunehmender Beliebtheit, schont die Umwelt und dient der Gesundheit“, hat die CDU-Faktion die Stadtverwaltung angeschrieben und für „Frühjahr 2022 eine erste Remscheider Bike-Show auf einem zentralen Platz in Remscheid“ vorgeschlagen. Zweiradgeschäfte aus Remscheid und dem gesamten Bergischen Land könnten so die Möglichkeit bekommen, „ein vielfältiges Ausstellungsangebot von Fahrrädern aller Preis- und Leistungsklassen zu präsentieren“, sagt Alexander Schmidt, Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Mobilität. Auf einer geeigneten Fläche soll die Stadt nach den Vorstellungen der Christdemokraten in Kooperation mit lokalen Kooperationspartnern einen Verkehrstauglichkeitscheck für Fahrräder anbieten, allerdings ohne direkte Reparaturmöglichkeiten).

„Ohne Frage ist es eine der großen Herausforderungen unserer Zeit, Verkehr neu zu strukturieren, zu organisieren und zu denken. Unterschiedliche Interessen – vom Individualteilnehmer bis hin zum Lastenradnutzer – gilt es zu harmonisieren. Oftmals ist dies an große Änderungen, komplizierte Ausarbeitungen oder gar ausgelagerte Planungen ganzer Ingenieurbüros gebunden. Wir sind der Überzeugung, dass es neben der Weiterentwicklung des Radverkehrskonzeptes – dessen Notwendigkeit in unserer Zeit außer Frage steht und überfällig ist – ebenfalls geboten ist, die Fahrradfahrerinnen und -fahrer und ihre Sicherheit im Blick zu haben. Die besten Radwege sind wertlos, wenn sie mit ungeeigneten und gefährlichen Fahrrädern befahren werden“, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Markus Kötter.

Ein entsprechender Antrag der CDU zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Mobilität hat folgende Ziele, so Schmidt: „Wir wollen die Sicherheit auf dem Rad erhöhen, des Radverkehrs am Gesamtverkehr steigern und so zu einer besseren innerstädtischen CO2-Bilanz beitragen und Fitness im Alltag durch sportliche Betätigung fördern.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4854