Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4831

Motto-Trucks auf Sternfahrt zum Tag des Handwerks

$
0
0

Pressemitteilung der Kreishandwerkerschaft Remscheid

Am Samstag, 18. September, dem bundesweiten „Tag des Handwerks“, viele Menschen in NRW auf das Handwerk und seinen Beitrag zu Stabilität und Versorgungssicherheit im Lande aufmerksam werden. Denn die Handwerkskammer Düsseldorf schickt an diesem Tag fünf Lkw mit großformatigen Transparenten ins Umland der Landeshauptstadt, an den linken Niederrhein, ins Ruhrgebiet und ins Bergische. Die Motto-Wagen steuern insgesamt zwanzig Stationen an: vor allem Handwerksunternehmen (in zehn Städten), die mit Festen für Mitarbeiter und Kunden Flagge zeigen, aber auch die Kreishandwerkerschaften in Essen, Kleve, Mettmann, Remscheid und Mülheim/ Oberhausen. Die Spitzenrepräsentanten der Kammer – Präsident Ehlert, Vizepräsidenten Karl-Heinz Reidenbach und Gerd Peters sowie Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann – begleiten jeweils einen der Trucks zu den Events: nach Remscheid zu einem Treffen mit dem Vorstand der Handwerkerschaft; nach Essen zu einem Get-together mit Unternehmen mit ungewöhnlichen erfolgreichen Herangehensweisen an die Nachwuchsgewinnung; ferner nach Mettmann zu einem Willkommenstag für die neuen Lehrlinge im Kreis.

Die Botschaft bei allen Treffen: „Danke an sechs Millionen Handwerker, die Deutschland am Laufen halten!“ – „Gerade zuletzt, in den anderthalb Jahren der Corona-Pandemie, haben Handwerkerinnen und Handwerkern maßgeblichen Anteil daran, dass die Versorgungssicherheit im Lande aufrechterhalten wurde und die Wirtschaft einigermaßen Kurs halten konnte,“ begründet Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert die Dankeschön-Aktion. „Zu dieser starken Position verholfen haben dem Handwerk seine Mitarbeiter – und seine vielen Millionen Kunden: seien es die Immobilienbesitzer und -Nutzer mit ihrem Renovierungsbedarf, seien es die Konsumenten am Bäckereitresen, im Augenoptikstudio oder in der Dialogannahme der Kfz-Werkstatt“, erstreckt Ehlert die Dankesbotschaft auf einen weiteren Beteiligtenkreis.

Zugleich möchte die Handwerkskammer mit dieser Aktion Schulabgängerinnen und -abgänger „ausdrücklich aufs Chancenjahr 2021 hinweisen“, so Ehlert. Entsprechend viele Blicke soll und dürfte das zweite Großplakat der mobilen PR-Aktion auf sich ziehen. Der international bekannte Düsseldorfer (Karnevals-)Wagenbauer Jacques Tilly hat es für den „Tag des Handwerks“ als Wimmelbild voller „beflügelter“ Jungs und Mädels entworfen, die Akkuschrauber, Tapezierrolle, Maßschere oder Spiegelreflexkamera als Propellerschrauben ihres Aufstiegs einsetzen. „Was mit Sinn? Was mit Zukunft? Starte Deine Ausbildung!“ verweist der zugehörige Claim auf zahlreiche kurzfristig noch besetzbare Lehrstellen im Handwerk zwischen Maas und Wupper.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4831