Zur Sitzung des Rates am 16. September haben die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP den Antrag zur Abstimmung gestellt, die Verwaltung mit einer Machbarkeitsstudie zum Thema Alternative Möglichkeiten zur Anbindung an die Metropolen Köln, ins Ruhrgebiet und die umliegenden Nachbarstädte von Remscheid unter Einbeziehung stillgelegter Bahnstrecken für Personen- und/oder Güterverkehr zu beauftragen. Auch möge die Stadt Remscheid die ebenfalls betroffenen Kommunen Wermelskirchen, Hilgen, Burscheid und Leverkusen zur Gründung einer entsprechenden interkommunalen Arbeitsgemeinschaft einladen. In die Machbarkeitsstudie sollten dann auch die auf den Gebieten der Kommunen tätigen Verkehrsunternehmen einbezogen werden (u.a. Stadtwerke Remscheid GmbH, Wupsi GmbH, die KVB AG im Hinblick auf die Durchbindung nach Köln).
Begründung: Das Thema der alternativen Ideen für Zugverbindungen, insbesondere in die Metropolen Düsseldorf und Köln beschäftigt uns seit Jahrzehnten. Gezielte Anfragen der Fraktionen werden mit dem Verweis auf Planungen und Fördertöpfe von Land und Bund beantwortet. Die Verwaltung ist stets bemüht eine verbesserte Anbindung der Stadt Remscheid an den SPNV zu erreichen. Rat und Verwaltung haben immer wieder gemeinsam Initiativen ergriffen, um das Thema Direktverbindungen Gehör zu finden. Bei der Direktverbindung scheint sich diese ausgezahlt zu haben, denn der VRR kündigte nun eine regelmäßige Durchbindung der S7 nach Düsseldorf an.
"Gestaltungsmehrheit will bessere Verkehrsanschlüsse" vollständig lesen