Es war ein kurzer Countdown von 5 auf 0, an dem sich auch Ingo Lückgen, Fachdienstleiter Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Liegenschaften, der Remscheider Einzelhändler Harro Schmidt und Lothar Schiffer (FDP) beteiligten, und schon erstrahlte gestern Abend, wenige Minuten nach 18 Uhr, der Remscheider Sternenhimmel über der Fußgängerzone der Alleestraße. Er besteht in diesem Jahr aus rund 90 Herrnhuter Sternen (2019 waren es noch 189). Die hatten in den vergangenen Tagen Mitarbeiter der Fa. Intecma Service im Auftrag des Marketing Innenstadt e.V. montiert. Und beteiligt waren daran auch der Marketing Innenstadt e.V. und das Stadtmarketing der Stadt Remscheid sowie die ISG Alleestraße. Von der kamen 12.000 , ohne die es in der Adventszeit auf der einstigen Einkaufsmeile noch trüber ausgesehen hätte als ohnehin, bezogen auf die vielen Leerstände.
Die ließ Bürgermeisterin Beatrice Schlieper bei ihrem gestrigen Doppelauftritt zuerst die Weihnachtsbeleuchtung, dann auf dem Rathausplatz der Weihnachtsmarkt und die rund 800 m² Eisbahn unterwähnt. Es war ihr vielmehr eine Herzensangelegenheit, einen Stern Ralf Wieber zu widmen, der Ende September nach schwerer Krankheit verstorben war, viele Jahre die treibende Kraft nicht nur im Marketingrat, sondern auch in der ISG. Wie es mit der ISG nun weitergehen soll? Allee-Center-Manager Nelson Vlijt, Vorstandsmitglied des Marketing Innenstadt e.V., kündigte für die kommende Woche eine Pressemitteilung an. Vielleicht lässt die ja dann die Zukunft der ISG neu erstrahlen.