Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825

Der Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte im Städtedreieck

$
0
0

Pressemitteilung der Agentur für Arbeit

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen am heutigen 3. Dezember soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung fördern. Noch immer haben es Menschen mit Behinderungen schwerer auf dem Arbeitsmarkt als Menschen ohne Einschränkungen. Schwerbehinderten Arbeitslosen gelingt es beispielsweise seltener als nicht-schwerbehinderten, eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen.

Der Arbeitsmarkt im Bergischen Städtedreieck weist für schwerbehinderte Menschen Licht und Schatten aus. Positiv ist herauszustellen, dass die Unternehmen in der Region die Pflichtquote bei der Beschäftigung schwerbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erfüllen. Im Jahr 2019 - dies sind die aktuellen Daten - wurde die Pflichtquote von fünf Prozent mit einer Beschäftigungsquote von 5,34 Prozent mehr als erfüllt. Allein die öffentlichen Arbeitgeber tragen mit einer Quote von 7,71 Prozent zu diesem Ergebnis bei. Die Privatwirtschaft - und dabei in erster Linie das verarbeitende Gewerbe - kommt immerhin auf einen Wert von 4,65 Prozent. Die Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal geht bei der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen mit gutem Beispiel voran und hat aktuell hat eine Schwerbehindertenquote von gut 14 Prozent.

So positiv die Entwicklung für die Beschäftigten ist, so kritisch fällt der Befund für die arbeitslosen Schwerbehinderten aus. Ihre Zahl ist in den eineinhalb Jahren der Pandemie deutlich gestiegen. So sind im Städtedreieck im aktuellen Jahresdurchschnitt (11/2020 bis 10/2021) 14,2 Prozent mehr schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet als 2019, also vor der Pandemie. Damit ist die Betroffenheit bei den schwerbehinderten Menschen in ihrer Ausprägung in etwa vergleichbar zum allgemeinen Arbeitsmarkt angestiegen. Die örtliche Agentur für Arbeit nimmt den internationalen Tag der Menschen mit Behinderung zum Anlass, auf Arbeitgeber zuzugehen. Im Fokus stehen dabei vor allem Arbeitgeber, die erkennbar auf der Suche nach Fachkräften sind.

"Der Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte im Städtedreieck" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825