Neu: Tool Lab nach dem Beispiel der Junior-Uni, titelte der Waterbölles und stellte seinen Leserinnen und Lesern das ToolLab vor. Es befindet sich in der Obhut der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (BSW) und ist eines von sieben Säulen des Projektes Urbane Produktion im Bergischen Städtedreieck Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Quartiersentwicklung in Wuppertal, Solingen und Remscheid, für das die BSW im Mai den Förderbescheid des NRW-Wirtschaftsministeriums erhalten hat. Angegliedert in Remscheid-Honsberg an das "HonsWerk" der Montag-Stiftung, soll das ToolLab Schülerinnen und Schülern vor Abschluss der 10. Klasse handwerklicher Fertigkeiten vermitteln, um ihr Interesse an einem beruflichen Werdegang im Handwerk zu wecken. Ein außerschulischer Lernort, an dem sich junge Menschen, Eltern, Lehrkräfte und Handwerkerschaft neugierig und auf Augenhöhe begegnen können, beschrieb ihn im Sommer 2018 der begleitenden Arbeitskreis, zu dem auch die Kreishandwerkerschaft Remscheid, das Deutsche Werkzeugmuseum, die Alexander-von-Humboldt-Schule, die Albert-Schweitzer-Realschule und die Gemeinschaftshauptschule Hackenberg und Stadt Remscheid gehören.
Um auszuprobieren, ob die ersten Überlegungen auch in der Praxis ankommen, findet in dieser Woche in der Alexander-von- Humboldt-Realschule an der Grunerstraße (Schüttendelle) eine Projektwoche statt, täglich bis zu 17 Schülerinnen und Schüler der 5. Bis 9. Klassen in zwei Gruppen zwischen 12.15 und 15 Uhr ihre handwerklichen Fähigkeiten ganz konkret bei der Umgestaltung ihrer Schulgartenhütte und bei der Herstellung von Hochbeeten ausprobieren können. So können schon einmal erkunden, ob ein handwerklicher Beruf für sie in Frage kommt, sagten Konrektorin Kerstin Röhring-Stephan, im Lehrerkollegium zuständig für den Themenbereich Berufswahl. In weiteren Testlaboren sollen erste Ansätze für Veranstaltungen und Kurse getestet werden, um daraus letztlich ein erstes Angebot für ToolLab-Veranstaltungen zusammenzustellen, so Uta Schneider, die Geschäftsführerin der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (BSW)..