Pressemitteilung der Universität Wuppertal
MasterCut, eine Schere für Schiefer und Faserzement, ist auf der internationalen Eisenwarenmesse in Köln mit dem EISEN 2014 in der Kategorie Innovation ausgezeichnet worden. Das Bergische Institut für Produktentwicklung und Innovationsmanagement in Solingen sowie die Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. (FGW) in Remscheid, beides An-Institute der Bergischen Universität Wuppertal, hatten MasterCut im Rahmen des Ziel2-Förderprojektes InnoIntegral Cut and Tools gemeinsam mit dem Wuppertaler Unternehmen P.F. Freund & Cie und dem Lehr- und Forschungsgebiet Konstruktion unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Peter Gust entwickelt.
Die neu eingeführte Handschieferschere schneidet sowohl gerade Kanten als auch nach vorne gerichtete Bruchkanten bei Schiefer mit geringem Kraftaufwand. Hier gilt 'Form follows function': Die Werkzeugentwicklung wurde wissenschaftlich begleitet mit dem Ergebnis, dass die Schieferschere mit vergleichbaren Produkten nichts gemeinsam hat. Sie erleichtert die Arbeit durch geringeren Krafteinsatz. Die Neugestaltung ist eine echte Innovation," heißt es in der Begründung der Jury. Ralf Aßmann, Geschäftsführer des Bergischen Instituts für Produktentwicklung und Innovationsmanagement, gratulierte Hans-Dieter Sanker, Geschäftsführer der P.F. Freund & CIE GmbH: Wir sind sehr stolz, dass basierend auf unserer Grundlagenforschung und Konzeption diese Neuentwicklung der Schieferschere so hervorragend gelungen ist!"