
In der Klosterkirche Remscheid wurden gestern die Gewinner/innen des WettbewerbsRemscheider Ideen zum Klimaschutz" ausgezeichnet, den die Klima-Allianz Remscheid ausgelobt hatte. Die Klima-Allianz ist ein Zusammenschluss verschiedener Akteure, die bereits in unterschiedlicher Weise Aktivitäten zum Klima- und Ressourcenschutz in Remscheid durchführen. Diese Akteure bündeln ihre Kräfte in der Klima-Allianz, um so noch mehr für den Klima- und Ressourcenschutz in Remscheid zu erreichen. Mit dem Preis wurden Dokumentationen über vorbildliche Aktivitäten zur Energieeinsparung, zur effizienten Nutzung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien gewürdigt. Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, bei ihren Eltern oder im Bekanntenkreis zu erfragen und in den Betrieben in Remscheid oder im Umland zu erforschen, wie dort (z.B. in der Produktion, in der Verwaltung, im Lager/in der Logistik oder in allen anderen Bereichen) sparsam mit Energie umgegangen wird und Ressourcen gespart werden. Die Preisgelder hatten die Volksbank Remscheid-Solingen und die Stadtsparkasse Remscheid zur Verfügung gestellt.
Den 1. Preis (600 Euro) erhielt die Klasse 9d der GHS Hackenberg für
ihren Film Jugend bewegt", der in Zusammenarbeit mit der
Firma Hazet entstanden ist. Alle nachfolgenden fünf Preise gingen an
Schüler/innen der Klasse 8 des Röntgen-Gymnasium,
die dort am Differenzierungskurs Energie und Nachhaltigkeit" teilgenommen
hatten. Den 2. Preis (500 Euro) bekamen Lara Suckau, Lisa Gorr und Rebecca Feldhoff für ihre Präsentation Remscheider Ideen zum Klimaschutz", den 3.
Preis (400 Euro) bekamen Joscha Körten, Felix Blum, Jannick Hennrich, Jonas Smitala
und Lukas Zillgith für ihre Präsentation Nachhaltigkeit von Remscheider Firmen" , den 4.
Preis
(300 Euro) Jonas Vorbau, Matthias Franz, Maximilian Jeck und Marvin Bettges für Umweltschutz in Remscheider Unternehmen", den
5. Preis (300 Euro) Clemens Stein, Jenny Hackstätter, Xena Berlitz und Angelina Preiß für die
Präsentation
Umweltschutz"
und den 6. Preis (300 Euro) Tim Fuhlbrück und Lucas Colling für ihre Präsentation Nachhaltigkeit.
Die globale Erderwärmung stellt eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen heute und in der Zukunft dar. Sie fordert von Politik, Wirtschaft und den Bürgerinnen und Bürgern ein Umdenken und neues Verhalten in Hinblick auf den Verbrauch von Rohstoffen und Energie. Nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft ist der Klimawandel nur in vertretbarem Rahmen zu halten, wenn jeder Einzelne seinen Beitrag dazu leistet und sein Konsumverhalten umstellt. Die Klima-Allianz Remscheid will alle gesellschaftlichen Gruppen zum Klimaschutz informieren und sensibilisieren und damit auch zu eigenen klimaschonenden Handlungen motivieren. Mit dem Klimaschutz-Preis soll gezeigt werden, welche energetischen Maßnahmen bereits umgesetzt werden und diese sollen als Vorbild für Nachahmer dienen.