Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4835

295 Arbeitslose weniger in Remscheid als vor einem Jahr

$
0
0
Martin Klebe. Foto: Lothar Kaiser

Pressemitteilung der Agentur für Arbeit

Die Arbeitslosigkeit in Remscheid hat sich von Mai auf Juni um 37 auf 5.141 Personen verringert. Das waren 295 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen sank im Juni um 0,1 Prozentpunkte auf 8,8 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 9,3 Prozent. Dabei meldeten sich 796 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 48 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 833 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+61). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5.129 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 245 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 5.260 Abmeldungen von Arbeitslosen (+549).

Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juni um 18 Stellen auf 432 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 82 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber aus Remscheid meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal und des Jobcenters Wuppertal im Juni 255 neue Arbeitsstellen, 46 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1.486 Arbeitsstellen ein, die Veränderung zum Vorjahreszeitraum ist nur gering (+5).

In Remscheid wurden im aktuellen Berichtsjahr 549 Ausbildungsstellen gemeldet, das sind 70 Lehrstellen weniger als im vergangenen Ausbildungsjahr. Hiervon waren im Juni noch 189 Ausbildungsplätze unbesetzt. Demgegenüber stehen 837 Bewerberinnen und Bewerber, 46 weniger als vor einem Jahr. 334 Jugendliche aus Remscheid sind aktuell noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. „Leider wurden in Remscheid bislang weniger Ausbildungsstellen gemeldet, als im vergangenen Jahr. Das ist eine vertane Chance“, so Martin Klebe. „Teilweise lassen sich die schulischen Leistungen der Jugendlichen mit den Anforderungen der Unternehmen nur schwer übereinbringen. Aus diesem Grunde nicht auszubilden ist aber sicher die schlechteste Lösung. Wir können es uns schlicht nicht leisten, junge Menschen abzuhängen. Damit aus den Jugendlichen von heute die dringend benötigten Fachkräfte von morgen werden, müssen die Arbeitgeber im Zweifel noch größere Anstrengungen unternehmen.“(Timo Psotta)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4835