Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830

13. Dankeschön-Konzert in der Wagenhalle am 13. September

$
0
0

Rund 100 Busse haben in der Wagenhalle Neuenkamp der Stadtwerke Remscheid Platz. Oder mehr als 3.000 Konzertbesucher. Archivfoto: Lothar KaiserPressemitteilung der Stadtwerke Remscheid

Ein kulturelles Highlight hat in Remscheid Tradition: Zum dreizehnten Mal präsentiert der SR-Unternehmensverbund mit den Stadtwerken Remscheid, der EWR, der Park Service Remscheid und der H2O GmbH seinen außergewöhnlichen musikalischen Leckerbissen mit den Bergischen Symphonikern – exklusiv und live: `Welcome to Swing!´ Der neue Name verspricht mal wieder ein neues Programm. „Nach den verschiedensten Themenabenden der letzten Jahre und dem Jubiläumskonzert im vergangenen Jahr im Teo-Otto-Theater, möchten wir uns in diesem Jahr bei unseren treuen Kundinnen und Kunden mit einem bunten musikalischen Blumenstrauß aus der Welt des Swing bedanken“, erklärt Prof. Dr. Thomas Hoffmann. Der Geschäftsführer des Stadtwerke Remscheid-Verbunds ist Gastgeber des Konzerts und freut sich, wieder einmal weltbekannte Musikstücke präsentieren zu können. Das etwa zweistündige Programm hat etliche Highlights zu bieten wie `New York, New York´, `My Way´ oder `Something Stupid´, die sicherlich für Begeisterung bei den Gästen sorgen werden. Musikalisch verantwortlich zeichnen abermals die Bergischen Symphoniker unter der Leitung des Generalmusikdirektors Peter Kuhn. Für die nötige Stimmgewalt an diesem Abend sorgen die Sänger und Schauspieler Katharine Mehrling und Uli Scherbel. Diese Künstler traten bereits in bekannten Musicals auf und jetzt darf sich Remscheid auf sie freuen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 13. September ab 19 Uhr bei freiem Eintritt in der Wagenhalle der Stadtwerke Remscheid an der Neuenkamper Straße statt. „Das Konzert `Welcome to Swing´ ist unser Dankeschön an alle unsere Kunden und Geschäftspartner, die uns seit Jahren die Treue halten“, erklärt Prof. Dr. Thomas Hoffmann.

In den vergangenen Jahren war die Halle immer voll besetzt mit gut 3.000 Gästen, die nicht nur lauschten, sondern auch begeistert mitmachten. Auch in diesem Jahr stehen den Gästen wieder 3.000 Sitzplätze zur Verfügung. Dennoch: Rechtzeitiges Erscheinen wird empfohlen! Einlass ist ab 18 Uhr - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der Pause werden in der Nebenhalle wieder kostenlos Erfrischungsgetränke gereicht. Neben ausreichenden Parkmöglichkeiten vor Ort auf dem Gelände der Stadtwerke stellt das Möbelhaus Knappstein auch freundlicherweise sein Parkplatzangebot zur Verfügung.

Den Besuchern wird mit einem Sonderverkehr, der das Busangebot der Linie 654 zur Wagenhalle Neuenkamp ergänzt, die kostenlose Fahrmöglichkeit zum Konzert geboten. Mit sieben Einsatzwagen wird der größte Teil des Remscheider Stadtgebiets sowie Teile Wermelskirchens abgedeckt. Für die Bereiche des Stadtgebietes, die durch die Einsatzwagen nicht angefahren wer-den, sind für Besucher des Konzerts alle Linienfahrten der SR, die zwischen 17.30 Uhr und 18 Uhr an der Wagenhalle bzw. den Umsteigepunkten zu den Einsatzwagen ankommen, ebenfalls zur Benutzung freigegeben. Somit haben praktisch alle Remscheider die Möglichkeit, kostenlos die Veranstaltung zu erreichen.

Natürlich kommen die Besucher nach dem Konzert ab „Wagenhalle“ auch wieder kostenlos nach Hause, denn es werden wiederum ausreichend Einsatzwagen bereitgestellt, mit denen das Stadtgebiet fast vollständig abgedeckt wird. Falls dennoch einzelnen Gästen für die Rückfahrt innerhalb des Stadtgebietes keine geeignete Verbindung zur Verfügung steht, wird diesen die kostenlose Benutzung der entsprechenden Linienfahrten gestattet. Um den Gästen detaillierte Informationen über die Hin- und Rückfahrtmöglich-keiten zu bieten, sind ab sofort in allen Bussen sowie im SR MobilCenter am Friedrich-Ebert-Platz Handzettel mit dem Sonderbusfahrplan zum/vom Konzert ausgelegt. Auch in diesem Jahr wird wieder um eine freiwillige Spende gebeten, für die entsprechende Behälter bereitgestellt werden. Die Gelder gehen an die Ärztliche Beratungsstelle Bergisch Land e.V. In dieser Beratungsstelle werden Kinder betreut, die von schwerer körperlicher Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuellem Missbrauch betroffen sind. Aber auch die Remscheider Orchesterfreunde e. V. setzen sich immer wieder für die Bergischen Symphoniker ein und freuen sich über Spenden. Stadtwerke Remscheid, EWR, Park Service Remscheid und H2O GmbH wünschen allen Gästen gute Unterhaltung! 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830