

Der steinerne Löwe auf dem Theodor-Heuss-Platz (rechts im Bild) hat im Stadtbild von Remscheid seinen Alleinvertretungsanspruch verloren. Denn seit der gelungenen Löwenparade (siehe Waterbölles-Video auf YouTube) sind bei der Stadtverwaltung mehr als 20 Anträge von Firmen eingegangen, denen es nicht reicht, ihre Löwen-Plastiken als Firmenwerbung auf dem eigenen Gelände auszustellen oder an der Fassade des eigenen Geschäftshauses anzubringen (Foto links), sondern sie möchten ihn gerne einer größeren Öffentlichkeit präsentieren. Die Genehmigung für eine derartige Sondernutzung öffentlichen städtischen Geländes erhielt beispielsweise auch die Fa. Radke. Diebstahlsicher auf einem stabilen Holzgestell montiert, steht deren Löwe nun auf dem Mittelstreifen der Elberfelder Straße / Ecke Hochstraße (Foto oben), und erinnert nicht nur an die Löwenparade als Publikumsmagnet, sondern wird von den Passanten und Autofahrern selbstverständlich auch als Werbeträger der Firma wahrgenommen - und soll es ja wohl auch.
Man sollte meinen, die finanzschwache Stadt Remscheid würde sich diesen Werbeeffekt für einzelne Firmen von diesen bezahlen lassen. Doch dem ist nicht so. Das sei zwischen der damaligen Oberbürgermeisterin Beate Wilding und der heimischen Wirtschaft schon im Vorfeld der Löwen-Aktion verabredet worden, verlautete auf Nachfrage aus dem Stadtmarketing. Und daran halte sich jetzt auch Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz. Allerdings müsse in jeden einzelnen Fall von der Firma ein Antrag auf Sondernutzung öffentlichen Geländes gestellt werden. Bei 162 bekannten Plastik-Löwen in der Stadt tatsächlich sollen mehr als 200 verkauft worden sein, heißt es ist also in nächster Zeit noch mit weiteren Anträgen zu rechnen. Der Grünstreifen auf der Elberfelder Straße ist lang... Und auch an anderen Straßenkreuzungen im Stadtgebiet dürfte sich mit einigem Wohlwollen ein Platz für einen Werbelöwen finden lassen.
Richtig, das ist leicht ironisch gemeint. Gewiss: Die Löwen-Aktion förderte das Wir-Gefühl der Remscheider; gut so! Und gegen Löwen in der Öffentlichkeit wäre auch künftig nichts einzuwenden, wenn es sich um fantasievoll bemalte Plastiken handeln würde ohne viel (Werbe-)Schrift! Wenn aber die einzelnen Werbebotschaften im Vordergrund stehen, mag Remscheid durch eine Fortsetzung der Löwenparade auf öffentlichen Straßen und Plätzen zwar bunter werden. Aber auch schöner?