Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4829

Zweites Handyparksystem für Remscheid startet heute

$
0
0
Links im Bild Udo Wilde, rechts Christoph Schwarzmichel. Foto: Lothar Kaiser

Für Besitzer von Smartphones bietet das neue Handyparksystem „sms&park, das heute in Remscheid startet, eine App, die neben dem digitalen Bezahlen der Parkgebühren auch das Bestellen von Taxis und Infos zum ÖPNV ermöglicht. Die Smartphone-App „TraviPay“ zeigt dem Nutzer automatisch die richtige Parkzone an, und dann ist nach einem Klick auf das Display nötig der Parkschein auch schon bezahlt. Auch hier wird automatisch über die Mobilfunkrechnung oder das Prepaid-Guthaben abgerechnet. Zusätzlich stehen in der App - nach Registrierung - die Bezahlkanäle SEPA Lastschrift und Kreditkarte zur Verfügung.

Die Firma „sunhill technologies“ aus Erlangen ist der zweite Anbieter, der mit der Stadt Remscheid einen Vertrag über papierloses Parken in den Parkzonen in der Innenstadt abgeschlossen hat. Udo Wilde, Bereichsleiter Verkehrstechnik und Beleuchtung bei der Stadt: „Ich kann an meinem PC künftig genau sehen, wer das neue System wo nutzt!“

Christoph Schwarzmichel, Geschäftsführer der „sunhill technologies GmbH“, erläuterte am Parkschein-Automat an der Konrad-Adenauer-Straße, wie das neue System funktioniert: „Einfach das eigene Kennzeichen mit Zeitangabe an die ausgeschilderte Kurzwahlnummer der jeweiligen Parkzone senden!“ Wenige Sekunden später der Autofahrer seinen digitalen Parkschein per SMS auf sein Handy. Und zehn Minuten vor Ablauf der gebuchten Parkzeit folgt eine Erinnerungsnachricht und gibt dem Nutzer die Gelegenheit, von unterwegs aus die Parkzeit zu erlängern. Dauert beispielsweise der Einkauf oder der Arzttermin länger als geplant, kann mit „sms&park“ auf diese Weise der ärgerliche Strafzettel verhindert werden.

Die automatische Abrechnung erfolgt über die Mobilfunkrechnung der deutschen Mobilfunkunternehmen, mit denen Kooperationsverträge bestehen Schwarzmichel: „Somit ist eine barrierefreie und spontane Anwendung für jeden Besitzer eines Mobiltelefons gewährleistet!“ Die Brötchentaste ist über „sms&park“ allerdings nicht buchbar; dafür muss weiterhin der Parkscheinautomat genutzt werden. Jedoch lässt sich die „Brötchen-Zeit“ mit einem Handyticket von unterwegs aus verlängern. Weitere Infos zum neuen System sollen an den Parkscheinautomaten zu finden sein. Viel Platz ist dort allerdings nicht mehr. Denn er erste Anbieter eines Handyparksystems ist dort bereits mit Schildern vertreten. Dessen monatlicher Umsatz in Remscheid soll sich übrigens im zweistelligen Euro-Bereich bewegen...


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4829