Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4854

Leerstände im Einzelhandel wegen bürokratischer Hürden?

$
0
0
Leere Geschäfte an der Lenneper Straße. Fotos: Lothar Kaiser

Leerstände sind nicht nur an der Alleestraße seit langem ein Ärgernis, sondern auch an der Lenneper Straße zwischen Zentralpunkt und Intzestraße. „Wäre das nicht auch eine städtische Entwicklungsmaßnahme wert wie die, die die Innenstadt betrifft?“, fragte in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Süd CDU-Sprecherin Elke Rühl.  Und Bezirksbürgermeister Stefan Grote wusste von einem Gespräch mit einem Besitzer leerstehender Geschäftsräume an der Lenneper Straße zu berichten, den er gerne mit einem potenziellen Mieter zusammen gebracht hätte. „Aber als es dann hieß, der neue Mieter habe mit den Räumen etwas anderes im Sinn als der Vormieter, sprich: es müsse bei der Stadt eine Nutzungsänderung beantragt werden, und die sei aufgrund der neuen Brandschutzbestimmungen womöglich mit Investitionskosten verbunden, da winkte der Vermieter ab. Kein Interesse!“

Zur nächsten Sitzung will die BV nun Ingo Lückgen (im Bild neben Stzdtplanerin Burkhart) einladen, den neue Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, um zu erfahren, wie hoch die bürokratischen Hürden tatsächlich sind, die angeblich neues Leben in leerstehenden Einzelhandelsgeschäften erschweren.

Leerstände auch in Lennep und Lüttringhausen – nicht erst seit gestern. Peter Maar, der Vorsitzende des Heimatbundes Lüttringhausen, hat sich die Mühe gemacht, eine Liste all der Einzelhandelsgeschäfte und Gaststätten aufzustellen, die es einst an der Gertenbachstraße in Herzen Lüttringhausens gab. Er kam in Spitzenzeiten des Handels auf 36 Läden und drei Gaststätten. Zum Vergleich die Gertenbachstraße heute: 14 Läden, davon sieben Pizzerien und Gaststätten. Maar nannte die Zahlen beim traditionellen Kottenbutteressen des Heimatbundes am vergangenen Samstag im Gemeindesaal am Ludwig-Steil-Platz.

KLaus Dieter Prang am Samstag beim Kottenbutteressen des Heimatbundes Lüttringhausen. Foto: Lothar Kaiser

Der Heimatbund setze sich, wo immer möglich, für eine Belegung des Lüttringhauser der Ortskerne ein, betonte Maar. Deshalb befürworte er auch dem Neubau der Metzgerei Nolzen an der Kreuzbergstraße, auch wenn dadurch auf einen kleinen Teil der Grünanlage Ecke Gertenbachstraße verzichtet werden müsse. Klaus Kreutzer, Vorsitzender des Verkehrs- und Fördervereins Lennep e.V. sprach Maar im vollbesetzten Saal persönlich an: „Ich kann nicht verstehen, warum der Verkehrsverein nicht auf einen kleinen Abschnitt des Hardtparks verzichten will zugunsten einer Belegung des einstigen Hertie-Kaufhauses!“

Wie sich ein Kaufhaus neu beleben lässt, zeigte in Lüttringhausen vor einigen Jahren der Unternehmer Klaus Dieter Prang (Foto links) an der Lindenallee. Er gestaltete dort leerstehende Geschäftsräume zu einem "Shop-in-Shop"-Laden um, dem "Lütter-Center" mit Postshop, Blumengeschäft, einem Laden für Schreibwaren, Zeitungen und Bürobedarf und einer Bäckerei. Nun hat Prang an der Gertenbachstraße Erd- und Untergeschoss des Gebäudes mit 800 Quadratmetern gekauft, in dem sich bis vor einigen Jahren eine Kaufpark-Filiale befand (dort startete der Caritasverband Remscheid Mitte September seineKampagne "Vielfalt. viel wert"). 

Wie Klaus Dieter Prang während des Kottenbutteressens erläuterte, plant er in hinteren Teil des länglichen Geschäftsraums im Untergeschoss einen Aufgang zum oberen Parkdeck und damit zur so genannten "Neuen Mitte" Lüttringhausens. Beiderseits des Mittelganges sind Läden zwischen 30 und 200 Quadratmetern vorgesehen. Für die vorderen „Filetstücke“ hat Prang bereits einige Interessenten (Café?). Doch das Konzept kann nur aufgehen, wenn sich auch für die hinteren Ladenparzellen Mieter aus Handel, Handwerk und Dienstleistung finden, zum Beispiel ein Schuster oder ein Schlüsseldienst. Darüber will der Investor in der nächsten Woche mit Mitarbeitern der städtischen Wirtschaftsförderung sprechen – zusammen mit dem Heimatbund Lüttringhausen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4854