Alle anwesenden Mitglieder der Bezirksvertretung (BV) Lennep stimmten gestern in der Aula der Freiherr- vom-Stein-Realschule an der Hardtstraße ohne Ausnahme für die Offenlage des Bebauungsplans, der den Weg bereiten soll für das Designer Outlet Center auf dem Gelände von Stadion, Schützenplatz und Jahnplatz in Lennep. Und die Mitglieder der BV, die nicht an der Sitzung teilnahmen, konnten folglich auch nicht mit abstimmen: Ursula Czylwik (SPD) und Rolf Haumann (Grüne). Ein Schelm, der ... politische Absicht dahinter vermutet. Der Kreis der Zuhörer/innen - darunter Henning Balzer von DOC-Investor MacArthurGlen - war übrigens unerwartet klein.
Vor der Abstimmung hatten die beiden Gutachter Dr. Frank Weiser (Verkehr) und Dr. Roland Weinert (Lärm, Feinstaub etc.) den Kommunalpolitikern nicht zum ersten Mal das Ergebnis ihrer Untersuchungen erläutert. Und wie schon im November hieß es auch diesmal: Das Verkehrsaufkommen nach Realisierung des DOC kann ... verkehrssicher und leistungsfähig abgewickelt werden. Und: Die luftschadstofftechnische Untersuchung hat zu folgendem Ergebnis geführt: Die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der menschlichen Gesundheit werden eingehalten. Zwar hatte insbesondere der Verkehrsexperte Weiser einige Knackpunkte noch einmal genauer unter die Lupe genommen, bevor er im Januarsein endgültiges Gutachten abgab. Aber, wie er gestern betonte: Die Erkenntnisse haben sich nicht geändert, sondern eher noch verfestigt! Und während der Verkehrsknotenpunkten Autobahnanschlussstelle Lennep (Blume) und an der Trecknase als ungenügend zu bewerten sei, werde jeder Verkehrsknotenpunkt in Lennep auf der Fahrt zum DOC von Norden wie von Süden nach dem Ausbau zumindest ein Befriedigend oder Ausreichend bekommen.
Unveränderte Aussagen auch im Lärm-Gutachten von Weinert. Das gilt für die drei Meter hohe Lärmschutzwand an der Rindstraße schräg gegenüber der Einmündung der Straße Am Stadion ebenso wie für die Feststellung, dass die Hausbesitzer an der Straße Am Stadion wegen künftig höherer Lärmwerte Anspruch auf Lärmschutzfenster haben. Und auch für das Parkhaus mit einer Parkebene weniger als im ersten Entwurf und einer Begrünung auf mindestens 2o Prozent der Außenfläche. Auch das längst keine Neuigkeit mehr.
Zu der künftigen Freifläche an der verkehrsberuhigten Spielberggasse, Übergang von der Altstadt zum DOC-Gelände, erklärte Stadtplanerin Sigrid Burkart, er sei architektonisch noch nicht ausgestaltet, und lud die Lenneper Bürgerinnen und Bürger ein, im Rahmen der anstehenden Offenlage des Bebauungsplans selbst Gestaltungsvorschläge zu machen (Brunnen, Begrünung etc.). Auf zwei Seiten des neuen Platzes sei Gastronomie vorgesehen (aus Sicht der Altstadt rechts vom Eingang zum DOC und links im denkmalgeschützten alten Feuerwehrgerätehaus). (Bild unten: Vorentwurf des Fußgängerüberwegs vom neuen Parkhaus zum DOC-Gelände.)