Pressemitteilung des H2O-Sauna- und Badeparadieses
Eine Luft wie am Meer verbreitet seit 1998 das Gradierwerk im Saunagarten des H2O. Mineralhaltige Sole wird während des Gradiervorgangs zerstäubt und bildet so ein Mikroklima, das durch simples Atmen z.B. bei Beschwerden der Atemwege lindern kann. Nachdem das Gradierwerk des H2O im vergangenen Jahr eine Rundum-Erneuerung erhalten hat (etwa sechs Tonnen Schwarzdorn wurden von einer Fachfirma entfernt, das Holzgerüst ausgebessert und anschließend mit frischem Schwarzdorn befüllt), wurde in den vergangenen Wochen nochmals Hand angelegt. Ziel der Maßnahme war es, die Langlebigkeit des mit Schwarzdornreisig befüllten Holzbauwerks zu sichern. Das in der Umgebung einzigartige Bauwerk hat damit den letzten Schliff erhalten. Die Anlage mit einer Größe, die sonst nur in Kurorten vorzufinden ist (40 Metern lang und 7 Meter hoch), bekam eine Überdachung, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Zusätzlich entstand ein neuer Treppenturm zum Wartungsgang oberhalb des Gradierwerks, der für die tägliche Überprüfung und Regulierung des Soleflusses benötigt wird. Pünktlich zu Beginn der ungemütlichen Jahreszeit, in der viele Menschen mit Erkrankungen der Atemwege zu kämpfen haben, fließt nun die Sole wieder und entfaltet ihre heilende Wirkung. Das H2O-Team freut sich auf viele Besucher.