Pressemitteilung der Kraftstation Freie Jugendarbeit Remscheid-Mitte e. V.
Mit der Talentschmiede hat die Kraftstation ein neuartiges handlungsorientiertes Konzept zur Förderung der beruflichen Orientierung von Jugendlichen erarbeitet. In insgesamt drei Modulen erkunden die Jugendlichen ab der 8. Klasse über zwei Jahre gezielt ihre Stärken und Fähigkeiten. In der Abschlussveranstaltung blickten wir zurück auf zwei Jahre erfolgreicher Entwicklungsarbeit und Erproben von unterschiedlichsten Handlungsansätzen, um jungen Menschen ihre individuellen Stärken im Kontext der Berufsorientierung und Praktikumswahl erfahrbar zu machen und ins Bewusstsein zu rücken. Zu diesem Zweck waren drei unterschiedliche Module entwickelt worden, die die Stärken der Jugendlichen ganzheitlich spielerisch in den Blick nehmen und vermitteln. Mit einer Gesamtdauer von mehr als 45 Stunden pro Teilnehmenden haben sich die Schülerinnen und Schüler damit intensiv mit ihren Stärken und Fähigkeiten bezogen auf vielfältige Berufsbilder auseinandergesetzt.
Gerade der handlungsorientierte praktische Ansatz der Talentschmiede sorgte rückblickend dafür, dass die 140 Jugendlichen, die in dem Projekt während der zweijährigen Projektzeit betreut wurden, mit außerordentlich großem Engagement und viel Freude teilgenommen haben. Mit ihren konstruktiven und auch kritischen Rückmeldungen haben sie maßgeblich dazu beigetragen, die Talentschmiede zu einem funktionierenden Konzept der beruflichen Orientierung zu entwickeln.
Ermöglicht wurde die Talentschmiede durch die "Aktion Mensch", die Software-AG Stiftung sowie die Stadtsparkasse Remscheid und viele weitere Unterstützer. Darüber hinaus war auch die tatkräftige Unterstützung regionaler Betriebe und des Remscheider Handwerks ein wesentlicher Bestandteil für gelungene, praxisnahe Stationen zum Erproben der persönlichen Fähigkeiten, womit ein wesentlicher Beitrag für ein rundum gelungenes Projekt gegeben wurde.