Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4855

Gestaltungsleitfaden zur Revitalisierung der Innenstadt

Von einem externen Planungsbüro will die Stadt Remscheid einen so genannten Gestaltungsleitfaden erarbeiten lassen, der „als zentraler Baustein in den Maßnahmenkatalog des Handlungskonzepts zur Revitalisierung der Innenstadt aufgenommen“ werden soll. Unter Einbindung von Politik und Öffentlichkeit solle „der erforderliche Maßstabssprung vom bisher vorliegenden städtebaulichen Konzept hin zur Gestaltungsebene mit Umsetzungsbezug gelingen. Zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form die Einbindung erfolgt, werde mit dem beauftragten Büro noch zu konkretisieren sein. So eine Beschlussvorlage, mit der sich in den nächsten Wochen die Politik beschäftigen wird. Das klingt sehr akademisch. Doch der nachfolgende „Baukasten“ mit einer Vielzahl der kleineren baulichen Maßnahmen ist zum Glück sehr konkret beschrieben. So soll der neue Gestaltungsleitfaden auf der Grundlage einer umfassenden Bestandsaufnahme zahlreiche neue Gestaltungselemente für den öffentlichen Raum bereitstellen. Dazu zählen z.B.:

  • Bodenbeläge
  • Stadtmöbelsystem (Bänke, Abfalleimer, Fahrradbügel, Poller) und Spielgeräte
  • Straßenbeleuchtung
  • Beleuchtung Platzräume/Lichtakzente
  • Wegeleitsystem
  • Gehölzverwendung

Auch für einige bereits zum Städtebauförderungsprogramm 2016 angemeldete Maßnahmen soll der Gestaltungsleitfadens die Grundlage sein:

  • Aufwertung Theodor-Heuss-Platz
  • Möblierung Alleestraße
  • Innenstadtbeleuchtung
  • Umgestaltung Scharffstraße
  • Umgestaltung Fastenrathstraße
  • Umgestaltung Wiedenhofstraße
  • Umgestaltung Mandtstraße
  • Fußwegeachse Alte Bismarckstraße
  • Begrünung Alte Bismarckstraße

Darüber hinaus soll der Gestaltungsleitfaden in den Folgenjahren auch auf folgende im Konzept vorhandenen Maßnahmen angewendet werden:

  • Neugestaltung Parkplatz und Freiflächen Konrad-Adenauer-Straße
  • Aufwertung Markt
  • Aufwertung Bökerspark
  • Aufwertung Engelspassage
  • Umgestaltung Wilhelm-Schuy-Straße
  • Aufwertung Umfeld Zange
  • Umgestaltung Daniel-Schürmann-Straße
  • Fußwegeverbindung zwischen der Innenstadt und dem Stadtumbaugebiet
  • Grüner Trittstein Brüderstraße – Werthstraße
  • Wegeleitsystem
  • Begrünung von Wohnstraßen.

Die Stadt Remscheid hat den „Gestaltungsleitfaden für den öffentlichen Raum der Remscheider Innenstadt" am 29. Februar bei der Bezirksregierung Düsseldorf zur Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm 2016 nachgemeldet. Im Fall der Bewilligung der Maßnahme rechnet sie mit einem Zuschuss zu den Gesamtausgaben (70.000 €) in Höhe von 56.000 Euro gleich 80 Prozent und mit einer Bearbeitungszeit des externen Planungsbüros von sechs bis acht Monaten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4855