Wenn am Samstag, 11. Juni, gegen 18 Uhr die Aufführung der Lüttringhauser Volksbühne von "Schmettenfüöhr on Schängerei endet, geht das Schmiedefeuer noch lage nicht aus. Dar wollen die Gastwirte und Ladenbesitzer entlang der Gertenbachstraße sorgen - beim 1. Restaurant-Day in der Gertenbachstraße sorgen. Ein Abend mit Kunst, Musik und gutem Essen soll es werden. Das Theaterstück "Schmettenfüöhr on Schängerei der Lüttringhauser Volksbühne läutet den feurigen Abend in der Lütterkuser Altstadt ein. In der bergischen Komödie von Christian Wüster ist Lüttringhausen pleite und brennt darauf, etwas dagegen zu tun. Das Stück spielt 1850, Ähnlichkeiten mit der Gegenwart sind selbstverständlich rein zufällig. Gleich im Anschluss, ab ca. 18 Uhr, geht es dann auf der Gertenbachstraße weiter. Organisiert wurde der Erlebnisabend, der das Motto "Schmiedefeuer aus dem Theaterstück aufgreift, von einem Ladeninhaber, die für ihre Straße Feuer und Flamme sind. Einige der Läden der Gertenbachstraße verwandeln sich an diesem Abend in Restaurants und Cafés, die sich auf viele hungrige Gäste freuen. Es wird gegrillt, gebacken und frittiert. Vom Feuer geküsste Metall-Kunstwerke von Bill Michael Laux und Arne C. Held, mitten in der Altstadt und in den Schaufenstern, tauchen das Dorf tief ins Thema. Henning Hantelmann, Singer/Songwriter aus Lennep, singt den Abend über seine gefühlvollen Geschichten von Jedermann - mal beim Lüttringhauser, im F(l)air-Weltladen oder in der Trattoria Mamma Rita. Das breitgefächerte Angebot von Speisen und Getränken will auch bei Veganern und Vegetariern keine Wünsche offen lassen. Das Team von "Enjoy Plants wird das Event als Videostream ins Internet senden. Moderiert wird es von Thomas Schulte, Leiter der künstlerischen Aktivitäten der Gertenbachstraße.
↧
Kunst, Musik und gutes Essen in Lütterkusen
↧