Der zweizügige Kindergarten Paulstraße 19a wird im kommenden Jahr durch einen neuen mit vier Gruppen ersetzt: Paulstraße 12-16. Und das ist nur der Anfang. Weil insgesamt mehr als 700 Kita-Plätze fehlen (25 Gruppen), suchte die Stadt Remscheid in den vergangenen Monaten nach Verbänden und Institutionen, die sich vorstellen können, die Trägerschaft einer neuen Kindertagesstätte zu übernehmen. Parallel zu diesem Interessenbekundungsverfahren, veröffentlicht im Amtsblatt am 18. November 2015, Parallel zum Interessenbekundungsverfahren suchten die Fachdienste Jugend, Soziales und Wohnen sowie Stadtentwicklung, Wirtschaft und Liegenschaften nach geeigneten Grundstücken für Kindertageseinrichtungen. Über die Ergebnisse wird die Verwaltung am 15. Juni im Jugendhilfeausschuss berichtet. Zitat aus der Vorlage: Insgesamt elf Träger haben ... bekundet, dass sie neue Betreuungsplätze in Remscheid schaffen möchten. Sieben Träger haben ... konkret einen Investor und / oder ein Grundstück benannt. Weiterhin haben sich zwei Institutionen/Firmen gemeldet und ihr Grundstück für eine Betreuungseinrichtung angeboten. (...) Es sollen ... schrittweise Gespräche mit allen Trägern / Investoren geführt werden, um die Realisierungsmöglichkeiten zu erörtern, (...) gesteuert durch eine/n Projektkoordinator/in.
Interesse bekundet haben: AWO Kreis Mettmann gGmbH (Mettmann), Eltern-initiative Kraftstation e.V. (Remscheid), Initiative Jugendhilfe e.V. (Remscheid), Ev. Christus-Kirchengemeinde (Remscheid), Kita Concept gGmbH (Wuppertal), Ev. Stiftung Tannenhof (Remscheid), Verein Hilfe zum Leben e.V. (Siegen), ISS Mehr-sprachige Kindertagesstätten gGmbH (Köln), Zaunkönig e.V. Waldorf-Kindertagesstätte (Remscheid), Step Kids Education GmbH (Berlin) und Bethanien Diakonissen-Stiftung (Frankfurt).
↧
Auch Auswärtige interessiert Kita-Trägerschaft
↧