Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825

Offene Sprechstunde und Bewerbungsmappencheck

$
0
0

Pressemitteilung der Agentur für Arbeit

Wer einen Ausbildungsplatz fürs nächste Jahr sucht oder sich über die Berufswahl beraten lassen möchte, kann in den nächsten drei Ferienwochen - immer mittwochs - ohne Termin zur Berufsberatung in Remscheid oder Solingen kommen. An den Vormittagen des 3., 10. und 17. August bekommen dort Jugendliche Tipps und Rat, Informationen über Ausbildungsplätze sowie im ‚Check‘ Tipps für die richtige Bewerbung.

„Alle Jugendlichen, die Gesprächsbedarf rund um die Berufswahl und Ausbildungsstellensuche haben, sind bei unserer offenen Sprechstunde der Berufsberatung herzlich willkommen. Unser Angebot richtet sich an alle Jugendlichen: An die, die sich zur Berufswahl beraten lassen möchten, die Lernschwierigkeiten in ihrem Ausbildungsverhältnis haben, an Abiturienten, die einen Studienplatz suchen, an Studenten, die Alternativen zu ihrem derzeitigen Studium überlegen wollen oder auch junge Menschen, die sich in einer Notlage befinden, weil sie nach einem Praktikum nicht in die Ausbildung übernommen werden“, sagt Nicole Büttner, Leiterin der Berufsberatung in Solingen und Remscheid. „Kurzentschlossene können sich jederzeit an die Berufsberatung wenden. Wir wollen ihnen helfen und beraten individuell – egal, ob es um eine Ausbildungsstelle oder um die ersten Überlegungen zur Berufswahl geht“.

Eine gute Gelegenheit, das Angebot der Berufsberatung der Agentur für Arbeit auszuprobieren, bietet die offene Sprechstunde, die während der Sommerferienaktion in den nächsten drei Wochen - erstmals am 3. August - immer mittwochs in Remscheid, Bismarckstraße 8, (jeweils 9 – 13 Uhr) und in Solingen, Kamper Str. 35, (3. und 8. August: 10 – 15 Uhr / 17. August: 10 – 12 Uhr) angeboten wird. Wer die offene Sprechstunde und den Bewerbungsmappencheck für Jugendliche nutzen möchte, kann sich am Empfang in Remscheid oder Solingen ohne Termin melden.

„Man kann mit jeder Frage zu uns kommen. Dazu gehört genauso, dass wir die mitgebrachten Bewerbungsunterlagen checken, den Jugendlichen helfen, ihren passenden Beruf zu finden und sie auch unterstützen, sich auf Bewerbungen oder Vorstellungsgespräche gut vorzubereiten“ sagt Nicole Büttner. Die Teamleiterin der Berufsberatung ist überzeugt: „Mit einer guten Vorbereitung und einer gelungenen, der Stelle angemessenen Bewerbung hat man gute Chancen auf den Ausbildungsplatz in seinem Traumberuf – und damit auf einen guten Start ins Berufsleben“. Bei Fragen zu der Veranstaltung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BiZ Solingen unter Telefon 0212 2355-290 zur Verfügung. (Kerstin Dette)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825