Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830

Wohnraum mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis

$
0
0

Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der GEWAG Wohnungsaktiengesellschaft Remscheid fand heute Nachmittag im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Der Hauptversammlung wurde der festgestellte Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015, der Lagebericht 2015 sowie der Bericht des Aufsichtsrates vorgelegt.

Pressemitteilung der GEWAG

„GEWAG gibt Heimat und Sicherheit“, diese Aussage gilt schon seit nahezu 100 Jahren (Jubiläum am 20. Februar 2018). Doch im Jahr 2015 bekam sie aufgrund der Flüchtlingswelle, die mehr als eine Millionen Menschen nach Deutschland führte, eine neue Dimension. Es galt, innerhalb kürzester Zeit Wohnraum zur Verfügung zu stellen, Strukturen zu schaffen und Hilfe zu organisieren, um den neu angekommenen Familien, erwachsenen Einzelpersonen sowie elternlosen Jugendlichen und Kindern ein Leben in ungewohnter Umgebung zu ermöglichen. Für integrationsfördernde Maßnahmen war in der akuten Phase keine Zeit - unbürokratische und kurze Wege mussten gefunden werden, um die Not der Menschen zu lindern. Dabei sah sich die GEWAG immer auch in der Verantwortung, der hier bereits lebenden Bevölkerung das Gefühl zu geben, mit der neuen Situation in der Nachbarschaft nicht alleingelassen zu sein.

Die Gesellschaft sah sich nicht dem Zwang ausgesetzt, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, gleichwohl wurde die mittelfristige Abrissstrategie von zunehmend dauerhaft leer werdenden Immobilien überarbeitet und bereits länger leer stehender Wohnraum qualitativ ertüchtigt. Zum Jahreswechsel 2015 waren 114 Wohnungen der rund 6.300 Einheiten der GEWAG von Flüchtlingen bewohnt. Die von der Stadt Remscheid angemieteten Wohnungen liegen entweder in verschiedenen Quartieren, eingestreut im Bestand, oder in kleineren ausschließlich von Neuankömmlingen genutzten Mehrfamilienhäusern, die die Rahmenbedingungen hinsichtlich Lage und Wohnumfeld bestens erfüllen. Aktuell sind es 167 Wohnungen, und es hat sich gezeigt, dass in einem großen Ausmaß das Zusammenleben nicht gestört und das harmonische Mit- und Nebeneinander trotz kultureller, religiöser und sprachlicher Unterschiedlichkeit möglich ist.Der Zustrom von Flüchtlingen hat jedoch bei der Gesellschaft nicht dazu geführt, dass die weiter wachsenden wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen aus dem Blickwinkel getreten sind. Weiterhin hat es sich die Gesellschaft zum Ziel gesetzt, auf Grundlage energetischer Sanierungen, Abbau von Barrieren, Aufwertung der Wohnungen, Gebäude und des Freiraums sowie Verbesserung der sozialen Infrastruktur die Immobilien zukunftsfähig zu machen und damit den Anforderungen aus der demografischen Entwicklung, dem Klimawandel, den veränderten Wohnwünschen sowie der Ab- und Zuwanderung Rechnung zu tragen.

"Wohnraum mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830