Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4892

EWR setzt verstärkt auf Nutzung von Photovoltaik

$
0
0

Pressemitteilung der Stadtwerke Remscheid

Die Erneuerbaren Energien gehören wie der Netzbetrieb und der Vertrieb von Strom, Gas, Energiedienstleistungen und Wasser zu den Kerngeschäftsfeldern der EWR GmbH. Dabei setzt die EWR verstärkt auf die Nutzung von Photovoltaik sowie Wasser- und Windkraft sowie auf Energieeffizienz mit modernen Blockheizkraftwerken. Auch 2016 konnte das Geschäftsfeld Erneuerbaren Energien weiter wachsen. Erfolgreich verlaufen dabei u. a. die EWR-Beteiligungen Green GECCO GmbH & Co. KG und Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE). Zwei neue Windparks (Windpark Teutschental / Wansleben und Windpark Külsheim) wurden in Kooperation mit der THEE in Betrieb genommen.„Die EWR baut ihre aktive Rolle auf den Gebieten der Energieeffizienz und der dezentralen Energieerzeugung weiter aus“, so EWR-Geschäftsführer Prof. Dr. Thomas Hoffmann. Ein zentrales Thema für den Remscheider Energiedienstleister sind dabei Blockheizkraftwerke (BHKWs). Das wichtigste Merkmal der BHKWs ist die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung). Der BHKW-Gasmotor erzeugt mit Hilfe eines Generators elektrische Energie. Die entstehende Wärme bei der Verbrennung im Motor wird über einen Wärmetauscher in einen Wärmespeicher oder direkt ins Nahwärmenetz abgeführt. Der dabei erzeugte Strom kann entweder in das öffentliche Netz eingespeist oder direkt beim Kunden genutzt werden. Der große Vorteil der BHKW-Anlagen liegt im hohen Wirkungsgrad von ca. 85 bis 90 Prozent, so dass große Mengen Energie und somit CO2 eingespart werden können.

"EWR setzt verstärkt auf Nutzung von Photovoltaik " vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4892

Trending Articles