Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Am Donnerstag, 9. März, findet von 10 bis 15 Uhr in der Historischen Stadthalle in Wuppertal im elften Jahr in Folge die Zeitarbeitsbörse statt. Interessierte Frauen und Männer können auf der Zeitarbeitsbörse Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen. In diesem Jahr präsentieren sich 30 Zeitarbeitsunternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck den Besucherinnen und Besuchern. Sie haben nicht nur über 1.000 offene Stellen im Gepäck sondern beantworten auch Fragen zu Entlohnung, Arbeitsbedingungen, Zukunftsaussichten und weiteren Aspekten der Zeitarbeit. Der große Vorteil der Zeitarbeitsbörse liegt darin, dass Besucherinnen und Besucher die verschiedenen Stellenangebote ohne viel Lauferei sehr gut vergleichen und die Möglichkeit für ein sofortiges Vorstellungsgespräch nutzen können. Darum empfehlen wir auch Kurzbewerbungen gleich zur Zeitarbeitsbörse mitzubringen. So kann man sich direkt auf interessante Stellen bewerben und einen bleibenden Eindruck bei den Arbeitgebern hinterlassen, die man im persönlichen Gespräch überzeugen konnte, rät Martin Klebe, Chef der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Erstmalig in diesem Jahr werden die Partner aus dem neuen Haus der Integration auch auf der Zeitarbeitsbörse vertreten sein. Die Vermittler und Experten von Agentur für Arbeit, Jobcenter und dem Ressort Zuwanderung, die sich um die Integration von geflüchteten Menschen kümmern und über besondere Sprachkenntnisse verfügen, können so direkt die Fragen der ausländischen Besucher beantworten.
Die Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal ist der Veranstalter der 11. Zeitarbeitsbörse, das Jobcenter Wuppertal ist Kooperationspartner. Beide Institutionen sind auf der Zeitarbeitsbörse mit einem Stand vertreten und laden Ihre Kundinnen und Kunden zur Zeitarbeitsbörse ein. Wer sich fragt, ob seine Bewerbungsunterlagen noch den aktuellen Anforderungen genügen, sollte den Bewerbungsmappencheck nutzen, der an den Ständen der Agentur für Arbeit und des Jobcenters angeboten wird. Im vergangenen Jahr kamen rund 2.500 Besucherinnen und Besucher in die Stadthalle, um sich bei den damals vertretenen Zeitarbeitsfirmen zu informieren. Die Zeitarbeitsbörse, die auch in diesem Jahr über die Standgebühren der Aussteller finanziert wird, findet wieder im großen Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal statt.
"30 bergische Zeitarbeitsfirmen bieten über 1.000 Stellen" vollständig lesen